piwik no script img

+++kurzpass+++

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Fern­duell gegen den 1. FFC Frankfurt um Platz zwei in der Bundesliga für sich entschieden. Am letzten Spieltag besiegte die Mannschaft von Trainer Ralf Kellermann den Absteiger 1. FC Köln mit 5:2 (3:1). Damit begleitet der VfL den alten und neuen Titelträger FC Bayern München in die europäische Königsklasse. +++ Die Hockey-Damen des Uhlenhorster HC Hamburghaben das europäische Champions-Cup-Turnier in Bilthoven als Dritte beendet. Im kleinen Finale setzten sich die Norddeutschen am Pfingstmontag mit 3:2 (3:1) gegen den Club de Campo Madrid aus Spanien durch. Katharina Otte, Jana Teschke und Nina Steikowsky erzielten die Tore für die Hamburgerinnen. Im Halbfinale hatten sich die UHC-Damen am Samstag dem niederländischen Favoriten HC Den Bosch mit 2:5 (1:3) geschlagen geben müssen. +++ Der VfL Osnabrück hat die große Chance auf den Einzug in den DFB-Pokal nicht genutzt. Am letzten Spieltag der 3. Fußball-Liga verloren die Osnabrücker das Heimspiel gegen Fortuna Köln mit 1:3 und belegten den fünften Platz in der Abschlusstabelle. Bereits ein Remis hätte zur Qualifikation für den lukrativen Pokal-Wettbewerb gereicht. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen