+++kurzpass+++ :
Der VfL Wolfsburg hat im Rennen um die Champions-League-Plätze einen herben Rückschlag kassiert. Der deutsche Pokalsieger verlor am ersten Rückrunden-Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 2:3 bei Eintracht Frankfurt. Alexander Meier schoss mit drei Toren den Frankfurter Sieg heraus, für die Gäste trafen Dante und André Schürrle. +++ Fußball-Drittligist VfL Osnabrück verbuchte einen 2:1-Sieg gegen den VfR Aalen, doch VfL-Coach Joe Enochs meckerte: „Wir haben teilweise zu lethargisch und behäbig gespielt.“ Der Reserve von Werder Bremen gelang ein 2:1-Erfolg über Holstein Kiel. +++ Die Hamburg Freezers haben in der Deutschen Eishockey Liga die Ice Tigers aus Nürnberg mit 5:4 im Penaltyschießen bezwungen. Vorher hatten die Hamburger vier Spiele in Folge verloren. +++ Das Team des insolventen Handball-Bundesligisten HSV Handball fällt immer weiter auseinander. Der 33 Jahre alte Allrounder Matthias Flohr wechselt bis zum Saisonende zum Tabellenzweiten der dänischen Liga Skjern Handball. Es ist der siebte Abgang der Hanseaten. +++ Die Frauen vom Volleyballteam Aurubis Hamburg haben ihre Siegesserie in der Bundesliga ausgebaut. Mit 3:2 gewannen die Hanseatinnen am Samstagabend bei Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart und feierten damit ihren vierten Erfolg nacheinander. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen