korrekturen und klarstellungen: Dickes Ding
Am 23. September unterlief uns auf Seite 8 ein irgendwie niedlicher Fehler: Es ging um Pinguin Pesto, der durch seine puschelige Klopsigkeit eine weltweite Fangemeinde auf Social Media entzückt und es so auch in die Zahl des Tages der taz schaffte. Dort zu lesen war der denkwürdige Satz: „Mit einem Gewicht von 22 Kilogramm war im Januar im Sea Life Melbourne ein acht Monate altes Königspinguin-Küken geschlüpft.“ Richtig ist: Pesto wog bei Geburt schlanke 200 Gramm und wuchs erst im Verlauf von acht Monaten zu dem 22-Kilo-Klopper heran, der er nun ist. Süüüüüß!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen