kellers randspur: samstag
Sturzflieger
„Katastrophenflug 232“
Schlechte Zeiten für Luftikusse. „Katastrophenflug 232“, den Sie bitte nicht mit „Katastrophenflug 243“ aus dem Jahre 1989 verwechseln wollen, berichtet von den Fährnissen Charlton Hestons, der sich zur Notlandung veranlasst sieht. Das geht nicht ohne Reibungsverlust vor sich, die Maschine beginnt zu brennen und der raubeinige und -gesichtige James Coburn eilt zur Rettung herbei. Es kann aber immer noch schlimmer kommen, wie die ARD um 0.25 Uhr mit „Feuer an Bord von Flug 1501“ durchblicken lässt. (20.15 Uhr, RTL 2)
Lachwerk
„Die rote Flut“
Wenn Sie regelmäßig die Pro 7-Sitcom „Irgendwie L. A.“ verfolgen – und wer tut das nicht –, dann kennen Sie die Witze über diesen Film, in dem neben aufstrebenden Jungstars eben auch Jennifer Grey mitwirkte. Und da Sie das vom Zen-Faschisten John Milius mit verfasste und inszenierte, den Kalten in einen heißen Krieg ummünzende Machwerk damals nicht gesehen haben – und wer hat das schon –, können Sie heute verstohlen, diskret und klammheimlich in den eigenen vier Wänden das Versäumte nachholen. Und herzlich lachen.
(23.55 Uhr/3.40 Uhr, RTL 2)
Fallensteller
„Freeway“
Nicht von ungefähr deutet Kiefer Sutherlands Rollenname Bob Wolverton auf den bösen Wolf. Denn das ist sein Part in dieser modernen Horrorversion von Grimms „Rotkäppchen“. Für Reese Witherspoon
hält das Leben an sich schon genügend Schrecknisse bereit. Da das saubere Paar im Gefängnis landet, begibt sich die Kleine auf den Weg zur Großmutter – zur Freude des Isegrims, der sich hier in der Haut eines Kinderpsychologen verbirgt ...
(0.05 Uhr, Sat.1)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen