piwik no script img

info dsw

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) setzt sich sowohl auf politischer Ebene als auch bei Aktiengesellschaften und Banken für die Interessen der privaten Anleger ein. Der Verein wurde 1947 gegründet und ist heute mit rund 25.000 Mitgliedern nach eigenen Angaben der „führende deutsche Verband für private Anleger“. Die hauptamtliche Geschäftsführung hat ihren Sitz in Düsseldorf. Zusätzlich gibt es bundesweit neun Landesverbände, die von ehrenamtlichen Landesgeschäftsführern geleitet werden.

In Hauptversammlungen vertritt die Schutzvereinigung Aktionäre gegenüber den Unternehmen. Kostenlose außergerichtliche Rechtsberatung gehört ebenso zum Angebot für die Mitglieder wie die Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen per Musterprozess. Außerdem ist die Schutzvereinigung Dachverband von rund 6.000 deutschen Investmentclubs. Sie unterstützt Interessierte bei der Gründung neuer Clubs und steht ihnen bei Problemen beratend zur Seite. TAZ

Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., Postfach 350163, 40443 Düsseldorf, Telefon: (0211) 66 97 01, Fax -60

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen