piwik no script img

in aller kürze

Teilhabe statt Behinderung

Bremen will eine Umbenennung des Schwerbehindertenausweises in Deutschland vorantreiben. Besonders junge Menschen fühlten sich durch den Begriff diskriminiert, sagte der Landesbehindertenbeauftragte Joachim Steinbrück – er hält den Begriff „Teilhabeausweis“ für zeitgemäß. Im April hatte die Bürgerschaft einstimmig den Senat aufgefordert, sich im Bundesrat für eine Umbenennung des Ausweises einzusetzen. Am Donnerstag findet eine öffentliche Anhörung in der Bürgerschaft statt. Der Ausweis ist wichtig, um gesetzlich zugesicherte Rechte wahrzunehmen und Nachteile auszugleichen. (epd)

Mahnwache vor Moschee

Zu einer Mahnwache vor der Fatih-Moschee rufen Die Linke und SPD in Gröpelingen auf. Sie beginnt heute um 17 Uhr in der Stapelfeldtstraße 9. Hintergrund sind rechte Schmierereien und ein missglückter Böllerangriff auf die Fatih-Moschee. „Im Hinblick auf die Wahlerfolge der AfD darf das nicht ohne öffentliche Reaktion bleiben“, so Die Linke. (taz)

Umweltpreis für Bootsbauer

Die Bootsbauer der Firma Green-Boats haben den mit 10.000 Euro dotierten „Bremer Umweltpreis 2017“ der Bremer Aufbau-Bank bekommen. Ausschlaggebend war der Einsatz von Naturfasern wie Flachs sowie Kork und Harzen auf Leinölbasis in der ansonsten erdölbasierten Herstellung von Kunststoffbooten. Bisher sind vier Bio-Boote entstanden, die im Schnitt 15 Prozent teurer sind als andere. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen