piwik no script img

in aller kürze

Piloten über Hamburg mit Laserpointer geblendet

Rund um den Hamburger Flughafen sind bis Ende Juli in sieben Fällen Piloten mit Laserpointern geblendet worden. Bundesweit waren das die drittmeisten Attacken nach Berlin (zwölf) und Frankfurt (neun). Insgesamt wurden in Deutschland in diesem Jahr bereits 65 Vorfälle von deutschen Luftfahrtunternehmen registriert, teilte das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig mit. Die Pilotengewerkschaft Cockpit fordert, den Besitz von leistungsstarken Laserpointern mit mehr als 500 Milliwatt unter das Waffengesetz zu stellen. Wer Piloten mit einem Laserpointer blendet, macht sich in Deutschland strafbar. (dpa)

Hamburger sind weniger von Armut bedroht

In der Region Hamburg ist das Risiko der Armut leicht geringer als im Durchschnitt der westlichen Bundesländer. Während in den Westländern (ohne Berlin) das Armutsrisiko im vergangenen Jahr bei 15 Prozent lag, waren es in Hamburg 14,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Das waren 0,8 Punkte weniger als im Vorjahr und der niedrigste Stand seit 2012. Haushalte gelten als von Armut bedroht, wenn sie weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Die sogenannte Armutsgefährdungsquote ist ein Indikator zur Messung der relativen Einkommensverteilung. So stieg in Hamburg das Armutsrisiko von Kindern unter 18 Jahren von 21,0 auf 22,5 Prozent, das ist mehr als der Bundesdurchschnitt. Alleinerziehende in Hamburg unterliegen zu 41 Prozent dem Armutsrisiko, was im Bundesvergleich ein eher niedriger Wert ist. (dpa)

Stadtpark wird für die Rolling Stones verrammelt

Im Stadtpark haben die Vorbereitungen für den Aufbau für das Rolling-Stones-Konzerts am 9. September begonnen. Der Fußweg zwischen Festwiese und Stadtparksee ist gesperrt. Den Weg nutzen Lastwagen, um Material für Baustraßen anzuliefern. Auf allen Parkplätzen rund um den Park gilt Halteverbot. Auch die Festwiese selbst ist bereits Sperrgebiet, hier werden die Abmessungen für die Bühne und die Tribünen abgesteckt. Bei dem Konzert mit der größten Open-Air-Bühne Hamburgs werden 82.000 Zuschauer erwartet. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen