piwik no script img

in aller kürze

16 Parteien treten in Hamburg an

Bei der Bundestagswahl am 24. September können sich die Hamburger zwischen 16 verschiedenen Parteien entscheiden. Das beschloss der Landeswahlausschuss. Auf dem Stimmzettel stehen SPD, CDU, Grüne, Die Linke, FDP, AfD, NPD, DKP, Die Partei, die Freien Wähler, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), das Bündnis Grundeinkommen (BGE), Demokratie in Bewegung (DiB), die Tierschutzpartei und die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei). Insgesamt bewerben sich 131 Frauen und Männer um ein Hamburger Landeslisten-Mandat. (dpa)

Labore wieder offen

Am Montag werden die vier derzeit geschlossenen Gebäude des Fachbereichs Chemie wieder öffnen, allerdings unter strengen Brandschutzmaßnahmen, teilt die Pressestelle des Senats mit. Darauf haben sich die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und die Universität Hamburg verständigt. Es wird eine ergänzende Brandmeldeanlage installiert, außerdem sollen zusätzliche Rauchschutztüren eingesetzt werden. Vergangene Woche wurden die Gebäude der Chemie aus den 60er-Jahren kurzfristig geschlossen, da sie entgegen dem bisherigen Kenntnisstand über keinen ausreichenden Brandschutz verfügten. (taz)

Störungs-App

Kunden der Hamburger Hochbahn können sich aktuelle Störungsmeldungen zur U-Bahn per Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone schicken lassen. Dafür können sie seit Donnerstag ihre Stammlinie – U1, U2, U3 oder U4 – auswählen, wie die Hochbahn mitteilte. Alle Störungen der ausgewählten U-Bahn-Linie erhalten sie dann via Whats-App. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen