in aller kürze:
Bürgerhaus bezuschusst
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg wird nach 30 Jahren mit 3,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ modernisiert und barrierefrei umgebaut. „Es ist ein großer Erfolg für uns, dass der Bund den Umbau des Bürgerhauses Wilhelmsburg als Exzellenzprojekt anerkennt“, sagte Senatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD). Die restlichen knapp zwei Millionen Euro werden durch den Sanierungsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft getragen, teilte die Stadtentwicklungsbehörde am Freitag mit. Anfang 2018 soll Baubeginn sein. (taz)
S-Bahn beeinträchtigt
Fahrgäste der S-Bahn-Linien 1, 2, 3, 11 und 31 müssen sich in den nächsten zwei Wochen auf Beeinträchtigungen einstellen. Ab Montag werden an den Stationen Jungfernstieg, Stadthausbrücke und Blankenese Bahnsteigbeläge erneuert, in Ohlsdorf werden Gleise modernisiert und am Kornweg beginnt der barrierefreie Ausbau. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen