piwik no script img

in aller kürze

Kleinkinder und deren Vater tot entdeckt

Die Leichen von zwei Kleinkindern und ihrem Vater sind gestern im Raum Hamburg entdeckt worden. Die Geschwister, ein fünfjähriges Mädchen und ein zweijähriger Junge, wurden tot im Wohnhaus der Familie in Wedel entdeckt. Der 49 Jahre alte Vater beging nach Angaben der Polizei am Morgen Suizid im Hamburger Stadtteil Rissen. Ein Sprecher der Polizei Bad Segeberg sprach von einer „Familientragödie“. Wo sich die 37 Jahre alte Mutter der Kinder aufhält, war gestern Nachmittag noch unklar. (dpa)

CDU: Kisseler-Nachfolge von außerhalb

Bei der Nachfolge für die verstorbene Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos) favorisiert Hamburgs CDU eine externe Lösung: „Der Blick von außen hat der Stadt eigentlich immer gut getan“, sagte der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dietrich Wersich, der dpa. „Eine überzeugende Hamburger Lösung sehe ich nicht.“ Die SPD will sich „vor der Beisetzung und Trauerfeier für Barbara Kisseler nicht äußern“, so SPD-Fraktionssprecher Claas Ricker. Die geplante Trauerfeier für die am 7. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorbene Politikerin wird voraussichtlich erst im November stattfinden. (taz)

Einbrecher gesucht – andere gefunden

Im Kampf gegen Einbruchskriminalität hat die Polizei am Freitagabend eine Razzia in einem Kulturverein in Harburg durchgeführt. Es handele sich um einen möglichen Anlaufpunkt für Einbrecher, teilte die Polizei am Samstag mit. 32 Menschen wurden den Angaben zufolge durch knapp 70 Beamte der „Soko Castle“ überprüft, neun vorläufig festgenommen – allerdings wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts. Insbesondere „reisende Straftäter“ würden in Hamburg Einbrüche begehen, erklärte ein Polizeisprecher. (dpa)

Ferienbeginn sorgt für Flughafenstau

Der gemeinsame Ferienstart der Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein hat am Samstag zu dichtem Gedränge auf dem Flughafen in Fuhlsbüttel geführt. „Es war sehr voll bei uns in den Terminals“, sagte eine Sprecherin. Da es zusätzlich zu dem großen Andrang am Morgen einen kurzfristig Ausfall des Gepäcksystems gegeben habe, sei es zu Staus an den Check-in-Schaltern gekommen. Rund zehn Abflüge hätten sich am Morgen um etwa eine halbe Stunde verspätet. Gegen Mittag habe sich die Situation normalisiert. Mehr als 23.000 Gäste sollten am Samstag von Hamburg aus abfliegen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen