piwik no script img

in aller kürze

Neue Kontrolleure für Werder

Der Aufsichtsrat von Werder Bremen wird neu besetzt. Nach Ex-Manager Willi Lemke verlässt auch der frühere Profifußballer Hans Schulz das Kontrollgremium des Fußball-Bundesligisten. Dem Meisterspieler von 1965 war laut Kreiszeitung Syke vom Wahlausschuss mitgeteilt worden, dass er bei der Mitgliederversammlung am 21. November nicht zur Wahl aufgestellt wird. Auch Werner Brinker scheidet dem Vernehmen nach aus. (dpa/taz)

Bremerhaven baut in Oldenburg mit

In Kooperation zwischen der Oldenburger Uni und dem Bremerhavener Alfred-Wegener-Ins­titut wird ab kommendem Jahr auf dem Oldenburger Campus ein meeresbiologisches Ins­titut der Helmholtz-Gemeinschaft errichtet. Das hat der Senat der größten deutschen Forschungsorganisation beschlossen. Das neue Institut soll die Einflüsse des Klimawandels und des Menschen auf die biologische Vielfalt der Meere untersuchen. (dpa/taz)

Mehr Farbe für Rocker

Beschmiert worden ist Sonntagnacht ein ehemaliger Imbiss in einem Waller Kleingartengebiet, den mutmaßlich die Hell’s-Angels-Rocker als neuen Treffpunkt in Bremen etablieren wollen. Der Farbbeutelanschlag gilt der Polizei als Sachbeschädigung. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen