piwik no script img

in aller kürze

Geld für Integration

Mit gut 12.000 Euro fördert die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport jetzt Vereine bei Projekten zur Integration durch Sport. Den Anträgen der Vereine hat die Sportdeputation zugestimmt. Mit dem zusätzlichen Geld können die Vereine ihren Verwaltungsaufwand, Übungsleiterstunden sowie Anschaffungen finanzieren. Unterstützt werden unter anderem die Fußballabteilung des Vereins TV Eiche Horn, der in der neuen Saison 20 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten die Möglichkeit geben will, am Punktspielbetrieb teilzunehmen, der TV Bremen Walle 1875, der einen offenen Fußballtreff für Flüchtlinge zur Integration in die Herrenfußballmannschaften organisiert und die SG Findorff für ihre Angebote in den Sportarten Cricket und Fußball. Insgesamt hat Bremen 109.000 Euro für das Projekt „Sport für Flüchtlinge“ in den Haushalt eingestellt. (taz)

Kundgebung I

Anlässlich der Kulturministerkonferenz in Bremen demonstrierten am gestrigen Donnerstag vor der Bürgerschaft VertreterInnen der Landesflüchtlingsräte, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft und von Pro Asyl. Unter dem Motto „Schule für alle – Das Recht auf Bildung kennt keine Ausnahme“ forderten sie, dass geflüchtete Kinder ausnahmslos und ohne Wartezeiten in Deutschland zur Schule gehen können. Adressaten waren die Kultusminister der Länder, die in Bremen zu ihrer zweitägigen Konferenz zusammengekommen waren. Laut Jibram Khalil von „Jugendliche ohne Grenzen“, der bundesweit aktiven Selbstorganisation junger Geflüchteter, warten Tausende geflüchtete Kinder in Deutschland ein Jahr und länger, bis sie zur Schule gehen können. (taz/dpa)

Kundgebung II

Ebenfalls anlässlich der Kultusministerkonferenz hat auch die Tierschutzorganisation Peta demonstriert. Sie forderte, dass an den Universitäten und Hochschulen in Deutschland keine Tiere mehr für die Forschung eingesetzt werden. Peta brachte zur Demo vor der Bürgerschaft über 50.000 Unterschriften von UnterstützerInnen mit. (taz)

Schüsse in Gröpelingen

Unbekannte haben am Mittwochabend mit Baseballschlägern und Schusswaffen ein Internetcafé im Gröpelingen überfallen. Die Männer waren laut Polizei maskiert in das Café gestürmt und zertrümmerten Teile der Inneneinrichtung sowie die Eingangstür. Nach Zeugenaussagen seien auch Schüsse gefallen. Im Anschluss flüchteten die Angreifer. Geld erbeuteten sie jedoch nicht. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen