piwik no script img

in aller kürze

Grüne rücken vonOffshore-Terminal ab

Deutlich auf Distanz zum OTB-Projekt ist die Landesmitgliederversammlung der Grünen gegangen. Zum Unmut zumal der Bremerhavener SPD und gegen die eindringliche Empfehlungen von Bau- und Umweltsenator Joachim Lohse sowie Finanzsenatorin Karoline Linnert stimmte die Parteibasis am Samstag mit großer Mehrheit dafür, die Wirtschaftlichkeit des geplanten Offshore-Terminals neu begutachten zu lassen. Von seinen UrheberInnen vor der Versammlung zurückgezogen worden war ein Antrag, demzufolge die Partei die altgediente Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck hätte bitten sollen, ihren angekündigten Verzicht auf eine neuerliche Bewerbung um Listenplatz eins rückgängig zu machen. (taz)

Preis für Knastbücherei

Bremens Gefangenen-Bücherei erhält den mit 5.000 Euro dotierten Bibliothekspreis der Stiftung der niedersächsischen VGH-Versicherungen 2016. Die Jury würdigt damit den Modell-Charakter der Einrichtung: Sie ist deutschlandweit die einzige reguläre Zweigstelle einer Stadtbibliothek hinter Gefängnismauern. Die Jury unterstrich die Nutzungsintensität: Bei 450 Haftplätzen verzeichnet sie jährlich an die 10.000 Besuche. Ein Termin für die Preisverleihung in der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen steht noch nicht fest. (taz)

Teurer Baggerbrand

Sachschaden von rund einer halben Million Euro ist durch den Brand eines Greifbaggers auf einem Schrottplatz in Gröpelingen am Samstag entstanden. Das teilte die Feuerwehr mit. Der Brand war um 10.45 Uhr gemeldet und mit sieben Fahrzeugen von 23 Einsatzkräften bekämpft worden. Um 13.30 Uhr sei der Einsatz beendet gewesen, hieß es. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen