in aller kürze:
BLG-Schiffer überraschend reif für Ruhestand
Auch für die BLG überraschend, hat Vorstandsmitglied Emanuel Schiffer bekanntgegeben, zum Jahresende in Ruhestand zu gehen. Im Jahresbericht 2015 hatte die BLG noch mitgeteilt, dass Schiffer zwei Jahre über die Altersgrenze von 65 Jahren hinaus Vorstand bleiben wolle. Er soll erst kürzlich den entsprechenden Vertrag unterschrieben haben. Nach einer Asien-Geschäftsreise, an der auch seine Frau teilgenommen hat, hat Schiffer sein Ausscheiden angekündigt. Seit 1995 ist er im BLG-Vorstand. (klaus@wolschner.de)
Neuer Job für Sondergeld
Klaus Sondergeld ist neuer Rundfunkratvorsitzender von Radio Bremen. Der Rundfunkrat wählte den Ex-Senatssprecher am Donnerstag. Als sein Vize setzte sich Kirchenzeitungsredakteur Matthias Dembski gegen den von der Jüdischen Gemeinde entsandten pensionierten Kriminalhauptkommissar Liviu Cornea durch. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen