in aller kürze:
AfD droht
Nach seiner scharfen Kritik am Parteiprogramm hat der Landesvorstand der AfD Hamburg Fraktionschef Jörn Kruse abgemahnt. „Wir haben Jörn Kruse abgemahnt, weil wir es bei keinem Mitglied gutheißen können, schon gar nicht bei einem Vorsitzenden der AfD-Fraktion, wenn ein neues Parteiprogramm in Teilen in dieser Weise öffentlich herabgewürdigt wird“, sagte AfD-Landeschef Bernd Baumann dem Hamburger Abendblatt. Der Landesvorstand habe Kruse zudem weitere Parteiordnungsmaßnahmen – bis hin zum Ausschluss – angedroht, sollte er sich erneut in abfälliger Weise über die Partei äußern. In einem Interview mit der Welt hatte Kruse Teile des Programms als albern, töricht oder gar peinlich bezeichnet. (dpa)
Dropbox kommt
Der Online-Speicherdienst Dropbox eröffnet am Montag eine erste deutsche Niederlassung in Hamburg. Die Mitarbeiter dort werden künftig für die Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig sein. Hamburg ist nach London, Paris und Amsterdam die vierte Niederlassung in Europa. (dpa)
Disco bewegt
Mehr als 25.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am Samstag im Harburger Binnenhafen den 3. Discomove gefeiert. Mit dem Sound der 1970er und 1980er Jahre und einem Dutzend Musiktrucks ließen die Besucher die Discowelle wieder aufleben. (dpa)
Fuhle sprudelt
Nach einem Wasserrohrbruch bleibt die Fuhlsbüttler Straße in Ohlsdorf noch bis kommenden Freitag gesperrt. Das kündigte ein Sprecher von Hamburg Wasser an. Auf der Hauptverkehrsachse könnte es damit in den nächsten Tagen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Transportleitung unter der Straße war in der Nacht zum Samstag gebrochen und hatte eine Kreuzung unter Wasser gesetzt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen