piwik no script img

in aller kürze

Dolmetscher-System startet

In der Erstaufnahmeunterkunft Rugenbarg in Osdorf wird am heutigen Montag der erste Medizin-Container mit Dolmetscher-Terminal in Betrieb genommen. Neben einer einfachen medizinischen Ausstattung können die Ärzte Dolmetscher für etwa 50 verschiedene Sprachen per Live-Videoübersetzung in die Sprechstunde einbinden. Träger ist das Rote Kreuz. Neun weitere Medizin-Container sollen folgen. Die Gesamtkosten in Höhe von 900.000 Euro werden von der Dorit & Alexander Otto-Stiftung getragen. (epd)

Autorennen unterbunden

Die Polizei hat am Wochenende bei verstärkten Kontrollen in Hamburg mehrere illegale Autorennen unterbunden. Insgesamt seien 42 Anzeigen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten gestellt worden, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Zunächst hatten Beamte ein Treffen der Cruiser-Szene in einem Gewerbegebiet in Allermöhe beobachtet, zu dem etwa 500 Menschen mit 250 Autos gekommen waren. Daraufhin observierten sie diverse Cruiser, die das Treffen verließen, um sich illegale Rennen zu liefern. Dabei stoppte die Polizei mehrere Autofahrer, darunter zwei 19-jährige Fahranfänger. Die Cruiser müssen mit einem Bußgeld von bis zu 1.500 Euro sowie mehreren Monaten Fahrverbot rechnen. (dpa)

Bahnhof geräumt

Wegen Brandverdachts ist ein Teil des Hauptbahnhofs am Sonntag kurzzeitig geräumt worden. Nach etwa 20 Minuten konnten Bundespolizei und Feuerwehr Entwarnung geben. Der Motor eines Fahrstuhls sei vermutlich überhitzt worden, dabei habe sich Rauch entwickelt – und dadurch sei automatisch Feueralarm ausgelöst worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Die Feuerwehr brachte die Rauchentwicklung den Angaben zufolge schnell unter Kontrolle. (dpa)

Autos zerstört

Fünf Autos haben Samstagnacht in Rothenburgsort und Bergedorf gebrannt. Anwohner bemerkten zwei brennende Autos in Bergedorf und alamierten die Polizei, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte. Die Feuerwehr rückte aus und zwei Stunden später wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert, als drei Autos in Rothenburgsort in Flammen aufgingen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen