piwik no script img

in aller kürze

Mäurer möchte mauern

Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) forderte sicherere EU-Außengrenzen und mehr Engagement der europäischen Nachbarn in der Flüchtlingskrise. Die Zahl der Flüchtlinge müsse sinken. Mäurer gehe davon aus, dass Bremen mit den derzeit rund 10.000 Flüchtlingen auch langfristig klarkommen werde, sagte er dem Weser-Kurier. „Aber wenn weiterhin 100 Menschen pro Tag kommen sollten, übersteigt das in jeder Hinsicht unsere Möglichkeiten“, so Mäurer. Er kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), weil sie den Innenministern zwar erklärte, dass es in der Flüchtlingsfrage zu einem guten Ende kommen werde, aber „offenbar keinen Plan dafür“ habe.  (epd)

Angriff in Gröpelingen

Schwerste Schnittverletzungen im Gesicht und am Hals erlitt ein 20 Jahre alter Marokkaner bei einer Auseinandersetzung am Sonntag. Das Opfer hatte nach einem Streit in der Gröpelinger Lindenhofstraße versucht, vor seinem Verfolger zu fliehen. Eine Passantin leistete erste Hilfe, der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nach Zeugen.  (taz)

Fette Weihnachts-Beute

Einbrecher erbeuteten in Ober­neuland Goldschmuck, darunter teure Rolex- und Cartier-Uhren, Armbänder, Ketten, Ringe und Edelsteine. Die Bewohner waren im Weihnachtsurlaub, als die Täter durchs Fenster in das Haus eindrangen.  (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen