in aller kürze:
Erzieherinnen verdienen mehr
Der Kita-Tarifkonflikt ist nun auch in Hamburg beigelegt worden. Bei einer Urabstimmung votierten 80,14 Prozent der Mitglieder von Ver.di bei den Sozial- und Erziehungsdiensten für die Annahme des Ergebnisses mit dem Arbeitgeberverband „Arbeitsrechtliche Vereinigung“. Da in Hamburg ein eigenständiger Tarifvertrag mit einer höheren Tarifstufe gilt, wurde der bundesweite Abschluss zur Aufwertung dieser Berufe unter der Wahrung der Hamburger Sonderregelung übernommen. Jetzt sei die Politik gefordert das Ergebnis entsprechend zu refinanzieren, sagt Ver.di-Sprecherin Hilke Stein. (taz)
Elbtunnel-Sanierung wird teurer
Die Sanierung des Alten Elbtunnels zwischen St. Pauli und Steinwerder wird nochmals teurer. Für die laufenden Arbeiten an der östlichen Röhre des Baudenkmals werde nun ein Betrag von 59,7 Millionen Euro angesetzt, teilt Wolfgang Hurtienne, Geschäftsführer der Hafenbehörde HPA, am Freitag mit. Das ist nochmals eine Steigerung von mehr als 12 Millionen Euro gegenüber der letzten Kostenschätzung von 2013. Ursache seien unvorhersehbare Probleme und Überraschungen, die erst während der Bauarbeiten auftraten. „Die Herausforderung ist riesengroß“, sagt Hurtienne. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen