in aller kürze:
CDU fordert Abschiebungen
Der CDU-Landesverband fordert schnellere und konsequentere Abschiebungen aus Bremen – unangekündigt und auch im Winter. Das erklärte der CDU-Landesvorsitzende Jörg Kastendiek am Montag. Ebenso sollten „Asylbewerber ohne Bleiberechtsperspektive“ nur noch Sachleistungen erhalten und für die Dauer des Asylverfahrens in einer getrennten Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht werden. Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) lehnt eine solche Aufteilung nach Herkunft ab. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) will weiter stark auf eine „freiwillige Ausreise“ setzen, aber dennoch mehr Personal für Abschiebungen einstellen. Dass fortan ohne Ankündigung abgeschoben werden soll, war Teil der Asylrechts-Verschärfungen, die Bundestag und Bundesrat letzte Woche verabschiedeten. Bremen hatte sich auf Druck der Grünen im Bundesrat enthalten. (taz)
Bremen wächst
Mehr Babys und ein Plus bei den Zugezogenen hat dem Bundesland Bremen ein Bevölkerungswachstum beschert. Ende Dezember hätten 661.888 Menschen im Bundesland gelebt, erklärte das Statistische Landesamt. Das waren knapp 4.500 mehr als ein Jahr zuvor. Ein so hohes Plus habe es seit 1990 nicht mehr gegeben. Bremerhaven wuchs um 1,2 Prozent, die Stadt Bremen um 0,6 Prozent. Es gebe nach wie vor mehr Sterbefälle als Geburten, der Unterschied sei aber der niedrigste seit Beginn der 70er-Jahre. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen