piwik no script img

in aller kürze

Dänen übernehmen Waterfront

Das Einkaufszentrum „Waterfront“ in Gröpelingen wurde von dem dänischen Rentenversicherer ATP gekauft. Wie Radio Bremen berichtet, hat der Versicherer 212 Millionen Euro für 95 Prozent der Anteile der bisherigen Eigentümern, LNC Property und Resolution Real Estate Advisors, bezahlt. Das Management übernimmt die Hamburger Otto-Familie mit der Firma ECE, die auch mit fünf Prozent an der Waterfront beteiligt ist. ECE betreibt auch das Roland Center, Weserpark und das Einkaufszentrum in der Duckwitzstraße. Wirtschaftsressort -Sprecher Holger Bruns erwartet keine großen Veränderungen. Die Waterfront sei bereits eine Marktmacht, sagte Bruns zu Befürchtungen, dass mit ECE als starkem Manager der Einzelhandel in der Innenstadt bedroht sein könnte. (taz)

Peta fordert Hundeführerschein

Die Tierrechtsorganisation „Peta Deutschland“ fordert von der Bremischen Bürgerschaft ein „tierfreundliches Maßnahmenpaket“. Angesichts der vielen ausgesetzte Haustiere sei das Tierheim Bremen seit Beginn der Sommerferien überfüllt. Bremen solle deshalb unter anderem einen Hundeführerschein und einen reduzierten Steuersatz für adoptiere Tierheim-Hunde einführen. Durch den Hundeführerschein solle den Menschen klar gemacht werden, dass die Hundehaltung „eine langfristige, verantwortungsvolle und auch kostspielige Angelegenheit“ sei. Die Tierrechtler begrüßen die 2011 in Bremen eingeführte Katzen-Kastrationspflicht. Wie die taz.bremen berichtete, fordert das Tierheim Bremen selbst mehr Geld von der Stadt. Private Spenden reichten nicht mehr aus. Bremen zahlt dem Tierheim jährlich 400.000 Euro für die Fundtier-Aufnahme. (taz)

Kino im Hafen

In der maritimen Atmosphäre des Bremerhavener Fischereihafens werden an drei Abenden Klassiker der Filmgeschichte unter freiem Himmel gezeigt. Die 20. Auflage von „Kino im Hafen“ startet am Donnerstag mit „Harold and Maude“. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Film. Im Vorprogramm macht die aus dem NDR-Fernsehen bekannte Klappmaulpuppe Werner Momsen ihre Späße. An den beiden darauffolgenden Tagen werden der Film „Haie und kleine Fische“, der 1957 in Bremerhaven gedreht wurde, und die französische Komödie „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen