piwik no script img

im auge behalten

Angela Merkel will sich nicht in die Debatte um den CDU-Vorsitz und die Frage der Kanzlerkandidatur einmischen. „Meine Erfahrung historischer Art ist, dass die Vorgänger sich aus so etwas heraushalten sollten – und das befolge ich“, sagte die Bundeskanzlerin am Mittwoch in Berlin. „Das heißt nicht, dass ich mit möglichen Kandidaten nicht spreche“, fügte sie hinzu. Als Aspiranten für die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer gelten die drei nordrhein-westfälischen Politiker Armin Laschet, Jens Spahn und Friedrich Merz. Am Montag hatte als erster Norbert Röttgen, der ebenfalls aus NRW stammt, seine Bewerbung um den CDU-Vorsitz öffentlich gemacht. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen