piwik no script img

im auge behalten

Auf der Suche nach einem Weg zu einem geordneten Brexit wird für Theresa May die Zeit knapp. Vor dem EU-Sondergipfel setzte die britische Premierministerin ihre Verhandlungen mit der Opposition fort. Heute stehen für May Gespräche in Berlin bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und in Paris an. Das britische Parlament arbeitet unterdessen daran, einen No-Deal-Brexit zu verhindern. May muss der EU bis zum Sondergipfel am Mittwoch mitteilen, wie Großbritannien weiter vorgehen will, nachdem das Parlament ihr Abkommen bereits dreimal abgelehnt hat. Sie hofft darauf, dass die EU-Staats- und Regierungschef einem weiteren Aufschub des Austrittstermins zustimmen. May wollte eine Verlängerung bis zum 30. Juni beantragen. (afp, reuters)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen