piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

„Die Wohnung für Alleinstehende“ heißt eine gerade eröffnete Sonderausstellung der „Neuen Hauswirtschaft“, dem Vorläufer der Berliner Verbraucherzentrale. Gezeigt wird eine Einraumwohnung für einen jungen Mann, „der beweglich bleiben will und wegen seines schmalen Budgets sein Zuhause mit Möbeln im Do-it-yourself-Verfahren ausstatten muss“. Eine weitere Einraumwohnung ist „für eine berufstätige Frau geplant, deren finanzielle Situation größere Investitionen gestattet“.

„Faule Eier für Thadden“: Die Berliner Morgenpost berichtet, dass der NPD-Vorsitzende Adolf von Thadden eine Rede zur Kommunalwahl in Braunschweig abbrechen musste, nachdem ihn die meisten der 7.000 Zuhörer mit dem Ruf „Sieg heil“ empfangen und ihn mit Eiern und Tomaten beworfen hatten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen