piwik no script img

herzensortCôte d’Azur für Arme

Die Dunkelheit drückt aufs Gemüt, so hätte es vermutlich eine Woolrich-Jacke tragende Mitte-30-Jährige aus dem wohlhabenden Hamburger Stadtteil Blankenese ausgedrückt, während sie ihrer goldgesträhnten Freundin vom bevorstehenden mehrmonatigen Côte-d’Azur-Aufenthalt erzählt – zwecks Überwinterung. Ich, die leider ziemlich weit von dieser Art Lifestyle entfernt bin, drücke mich nicht ganz so gewählt aus, will Ihnen jetzt aber auch nicht mit irgendwelchen mittelprächtig gealterten Jugendwörtern beschreiben, wie sehr mich dieser graue, nach Glühwein und Hundekacke stinkende Berliner Winter jedes Jahr aufs Neue abfuckt. Ups, jetzt ist es doch passiert. Sorry not sorry.

Dabei war es den ersten Winter doch so schön in Berlin! Ein richtiges Prinzessin Elsa Winterwonderland. Seitdem das vorbei ist, gehe ich hin und wieder ins Solarium. Und was soll ich sagen? Es ist zwar nicht die Côte d’Azur, aber trotzdem geil, wenn das Konstrukt aus bunten Neonleuchten auf mich niederschwankt wie ein Disco-Sargdeckel und meine Haut zu David Guetta vor sich hinrösten lässt wie knus­prigstes Chicken. Berlin, ick liebe dir, I love you! Anna Fastabend

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen