herzensort: Dem inneren Italien so nah
Ich liebe Italien und verrate damit meine Herkunft ebenso schnell wie mit meiner vampirhaften Haut. Um genau zu sein, liebe ich aber nicht das reale Italien (wie könnte ich auch, bei der rechtsradikalen Regierung, dem Mafiagedöns und der hohen Jugendarbeitslosigkeit), sondern diesen spaghettiverhangenen Sehnsuchtsort, konkret den Ball an seiner Spitze, also Sizilien, wo die Mandel- und Olivenbäume wachsen und morbide Barockstädte in steilen Steinschluchten hängen.
Mitte Oktober war ich wieder da, in Modica, einer Stadt, die für ihre bröckelige Schokolade bekannt ist, in der man Pistazienpesto und köstliches Granita (Eis auf Schneebasis) essen kann und von der aus der Strand nur eine Viertelstunde mit dem Fiat 500 entfernt ist. So weit, so klischeehaft. Doch am allerschönsten war es auf Marcellos Terrasse. Marcello war unser Gastgeber, und von seiner Terrasse aus hatte man einen wunderschönen Blick auf Modicas wabenförmige Altstadt. Dort saß ich morgens bei Caffè und abends bei einem Glas Wein, und wenn dann noch die schwarz-weiß gescheckte Katze Brio auf meinen Schoß sprang, war ich meinem inneren Italien so nah wie nie.
Anna Fastabend
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen