piwik no script img

herzensortEine Couch zum Verweilen

Den Kopf freibekommen, das Handy einfach liegen lassen, auf Mails nicht direkt antworten. Mal wieder ein Buch in die Hand nehmen, vielleicht auch mal einen Mittagsschlaf machen. All das fällt mir schwer. Abschalten fällt mir schwer. Außer in dem Moment, in dem ich, genauso wie früher als kleines Kind, mit einer Tasse Tee auf der Couch bei meinen Großeltern sitze.

Die Couch ist eine andere als damals, aber das Gefühl ist geblieben. Ich muss dort nichts. Kann einfach nur sein. Ab und zu läuft Opa aufgebracht durch den Flur. Selbst dem Streit eines alten Ehepaares zu folgen, fühlt sich auf der Couch meiner Großeltern wie Erholung an. Und wenn der Duft des Rotkohls aus der Küche den Weg ins Wohnzimmer findet, dann weiß ich, ich bin genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Nur wird dieser Ort so irgendwann nicht mehr existieren. Ich werde mir einen anderen Platz zum Verweilen suchen müssen. Die Couch, auf der mich dieses tiefe Gefühl von Geborgenheit umgibt, wird dann nur noch eine Erinnerung sein, tief in meinem Herzen. Pia Pentzlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen