piwik no script img

herzensortMilzbrötchen unter Bäumen

Mit dem Essen im Urlaub ist es manchmal schwierig: Man liest von regionalen Spezialitäten, will die unbedingt probieren, sieht sie auch öfter am Wegesrand – doch wenn dann der Magen knurrt und die Füße lahmen, die Laune sinkt und die Nachmittagsschließzeit naht, da findet man nichts Gscheites und isst am Ende irgendeinen Quatsch.

So wäre es mir beinahe auch in Palermo ergangen. Es war schon nach zwei, meine Mutter brauchte eine Pause, sie wartete in einem verwunschenen Park mit jahrhundertealten Gummibäumen, ich schwärmte aus, mit wenig Hoffnung, und fand: Nni Franco U Vastiddaru, ein Imbiss, den ganzen Tag geöffnet, viele kleine Tische auf unebenem Boden, überspannt von mächtigen Bäumen. Ein ehrlicher Ort. Ein herrlicher Ort! Für wenige Euro gab es hier genau das Essen, von dem ich gelesen hatte. Arancini, panierte frittierte Risottobällchen, und vor allem: Panino con le milza. Ein Brötchen mit Milz und Lunge, auf die man nur ein paar Spritzer Zitrone gibt. Äußerlich wie Geschnetzeltes, doch im Mund von dieser speziellen, mehlig-cremigen Konsistenz, die nur Innereien haben. Ein Traum. Der wahr wurde. Michael Brake

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen