piwik no script img

heiß & lecker

Würmer in den Burger

Über Insekten als Lebensmittel informiert die Verbraucherzentrale Hamburg – vorerst aber nur im Internet. Zwar sei der Verzehr von Insekten für viele Menschen noch unvorstellbar, vermuten die Verbraucherschützer, doch „wertvolle Nährstoffe und ökologische Vorteile bei der Aufzucht“ der kleinen Krabbler sprächen eigentlich dafür, sie zu verzehren. Die Webseite klärt auf, wie Insekten produziert werden, wie es um Hygiene und Tierschutz bestellt ist, welche Nährstoffe darin sind und worauf Allergiker achten müssen. (taz)

www.vzhh.de/insekten

Kartoffeln kaum pestizidbelastet

Speisekartoffeln sind nicht wesentlich mit Pestiziden belastet, obwohl bei ihrem Anbau Pflanzenschutzmittel zugelassen sind. Das ist das Ergebnis einer Stichprobenuntersuchung der norddeutschen Bundesländer. Demnach waren bei 98 Proben aus dem In- und Ausland rund 88 Prozent dementsprechend rückstandsfrei; in zwölf Proben wurden demnach Rückstände oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Zulässige Höchstgehalte seien aber nicht überschritten worden.

Durchgeführt hatte die Tests die „Norddeutsche Kooperation“ aus den Landeslaboren Berlins und Brandenburgs, Bremens, Hamburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins. (taz)

Der eigene Bioacker

Die Essener Firma Ackerhelden bietet in Bremen, Braunschweig und Hamburg Bio-Äcker zum Selbstbewirtschaften an. Für 199 Euro im Jahr gibt es einen vorgepflanzten 40-Quadratmeter-­Gemüsegarten. Auch im Angebot: Geräte, Gießwasser und Rezepte. (taz)

www.ackerhelden.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen