galerienspiegel:
BAUartbyTEN – Kunst im Sanierungsbau: Es ist immer sehr attraktiv, ein vorübergehend leerstehendes Gebäude mit Kunst zu besetzten: Nina Venus, Katharina v. Korff, Annika Unterburg, Giovanni Castell, Ryoram Merose, Maria v. Lenthe, Michael Dörner, Sabine Keller, Nir Alon und Alexander Schlieffen können für einige Tage eine alte Villa bespielen.
Eröffnung: Donnerstag, 14.11., 19.30 Uhr, Rothenbaumchaussee 173, auch Fr–So 15–20 Uhr; bis 17.11.
No Future for Glam Rock: Die seit 1989 bestehende Gruppe RE-products betreibt nicht nur ein Fernsehmuseum, die Gruppe präsentiert nun im Rahmen der Jubiläumsausstellung 1977 einen Abend mit einer von Jochen Lempert und Peter Boué ausgewählten Spurensuche zu den öffentlichen und privaten Angelpunkten des gesellschaftlichen Wandels in orange-lila und peppermint-altrosa. In einer assoziativen Mediensammlung begegnen sich Aktenzeichen XY im Zeichen der Terroristenfahndung, ein Volksbank-Preisausschreiben „Junge Künstler malen ihr Lieblingsplattencover“, Kunstdiaserien aus Hochschulbewerbungen und Ilja Richters Disco.
Freitag, 15.11., 20 Uhr, Künstlerhaus Weidenallee 10 B
Bob Braine – Fall to Fall: Der New Yorker Künstler dokumentiert seine Heimatstadt aus unterschiedlichsten, abseitigen Blickwinkeln. Jetzt geht er der Wahrnehmungsveränderung seit September 2001 nach. Zusätzlich zu diesen Fotos werden „Proposal Drawings“ gezeigt, Entwürfe für Vehikel und Methoden der Landschaftswahrnehmung.
Eröffnung: Freitag, 15.11., 19 Uhr, Galerie für Landschaftskunst, Admiralitätstr. 71; Mi–Fr 15–18; Sa 12–14 Uhr; bis 31.01.03 JOSCH
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen