: freitag, 13. dezember 2019
Melange
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)bauhaus-archiv x-mas 2019. Live printing events im temporary. 15.00 Klingelhöferstr. 14
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Santa vs. Lenin vs. Schwefelhölzer. 22.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Epiphanienkirche (☎ 890 62 26-0)Kino in Epiphanien: Sister Act – Eine himmlische Karriere. 19.30 Knobelsdorffstr. 72
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Film mit Felix: Ganz weihnachtlich. 18.30 Fuldastr. 50
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Adventssingen. Ein Sing-along-Nachmittag. 15.00 Arnimallee 25
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3
SexclusivitätenFreudensalon: Raus aus der Beschämungskultur – wie geht das? Austausch zur lustvollen Kommunikation. 18.00 Fürbringerstr. 2
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Die Klavierspielerin. Regie: Michael Haneke, OmU. 19.30 Marienstr. 26
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)al-Halqa. Filmvorführung mit Thomas Ladenburger, im Rahmen der Ausstellung „Reisende Erzählungen – Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa“. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 33
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Neue Saiten Tour 2019: Herman van Veen. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (☎ 92 37 38 42)Harlem Gospel Night – O Happy Day!: Donna Brown & the Golden Gospel Pearls. Gospel, Soul, Jazz. 20.00 Akazienstr. 18
A-Trane (☎ 313 25 50)Sydney Ellis meets Gary Wiggins. The Soul of Jazz & Blues. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)I ain‘t Superstitious: Rico McClarrin & the Grateful Natives. Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Erik Cohen + Support. Alternative Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Sons Of Kemet. Jazz, HipHop, Ethno. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Gustav-Adolf-Kirche (☎ 344 60 94)Zeug. Drone, Noise-Rock. 21.00 Herschelstr. 14
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Weihnachtskonzert: Johannes Roloff (Klavier) und Rahel Rilling (Violine). Johann Sebastian Bach: Sechs Sonaten für Violine und Klavier. 20.00 Argentinische Allee 30
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Laing. Die große Gala – Pop-Chansons. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainWucan, Motorowl. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Festliches Weihnachtskonzert: Konzertchor der Musikakademie Berndt & Heinrich, Tobias Berndt (Orgel), Christina Bischoff (Sopran), Ltg. Tobias Heinrich. Werke von Franck, Guilmant, Stanford u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Stéphanie d‘Oustrac (Mezzosopran), Ltg. Jakub Hrusa. Werke von Miloslav Kabelác, A. Dvorák, H. Berlioz, B. Bartók. 20.00; Karl-Forster-Chor Berlin, ensemble polisono, Solist*innen: Barbara Berg, Elisabeth Starzinger, Nico Eckert, Pierre Chastel, Ltg. Volker Hedtfeld. Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 und 6. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Werke von Ludwig van Beethoven. 19.30 Französische Str. 33 D
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Wood In Di Fire. Groovy Jazzy Reggae. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Benefizkonzert mit Yegor Yegorov. Werke von Frédéric Chopin – Spenden zugunsten schwerkranker Kinder aus den ehem. UdSSR-Ländern. 20.00 Grunewaldstr. 55
Sophienkirche Mitte (☎ 44 04 36 44)Weihnachtskonzert: Musici Medici Berlin, Kammerorchester der Charité, Ltg. Jürgen Bruns. Werke von Karl Weigl, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schreker 20.00 Große Hamburger Str. 31
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Klassik Radio – Live in Concert. 20.00 Möckernstr. 10
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Rufus Temple Orchestra. Swing. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)FAM_presents: Sarra. Rap, mit DJs Kimberly Clark & Camelt:O. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Xmas Vibes: Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe. 20.00 Danziger Str. 101
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Pugsley Buzzard & The Swamp Horns. Voodoo-Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Westen. Ein Licht tanzt freundlich vor mir her: Waltraud Heinrich (Alt), Ursula Meyer (Klavier). Franz Schubert: Winterreise. 20.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Stay Small, Be True. DJs: Fantastic Twins (live), Borusiade, ML. Experimental Club Night, Synth Drones, Dark. 22.00, Club Veteranenstr. 21
BerghainMannequin Records Nacht XV. DJs: Future Unknown (live), Alessandro Adriani, Intergalactic Gary, JASSS. MANNEQUIN RECORDS NACHT XV mannequin midnight shift mannequin. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. ab 3 Uhr Afterhour-Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Shea Butter – For the love of Love music. DJs: Rina V, Boogie Dan, Stimulus. R&B. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeWasted Unicorns. DJs: Oliver Schories, Thomas Lizzara, Daniel Steinberg, Channel X, Pauli Pocket, Dole&Kom, Markus Kavka, A.D.H.S., Pascale Voltaire, Ninetyfour., So What. House, Techno. 23.59, 4 Floors Ritterstr. 24
Suicide ClubHousemeister & Friends. DJs: Housemeister, HGR aka Hintergrundrauschen, DJ T-1000 aka Alan Oldham, Justine Perry, Mike Vamp. 23.55 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor meets Hellium & 30D Records. DJs: 30drop (live), Adriana Lopez, Kastil, Linn Elisabet. +4Bar: Hellium, Maayan Nidam, Ryan James Ford. 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Rinse. DJs: annanan (live), AZF, Dane, E-Talking, Laura BCR, Lawrence Lee, Melis, OCB (aka Driss Bennis), Sebastian Voigt, Special Guest. 23.59 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)El Volcan – El Orgullo de Berlin. DJs: Hugo Mendez, Nomad, Edna Martinez, Eric Owusu. Champeta, Palenque, Afro, Latin, Folclor, Tropical Sounds. 22.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎ 82 07 34 79)Vernissage: Parade of Simple Souls. Lindy Annis, Mixed Media Installation. 19.00 Schwedter Str. 232
Das Gift„Alles muss raus!“. Verkaufsausstellung für die Finanzierung der Diplomaustellung der freien Kunst der Kunsthochschule Berlin Weissesensee. 18.00 Donaustr. 113
Galerie Florian SchönfelderVernissage: Sarah Alexander. Malerei. 18.00 Fasanenstr. 28
Heilandskirche (☎ 391 66 13)Vernissage: Vernissage: Landschaften – überwiegend norddeutsch. Wolf Lützen, Malerei, Skulptur. 19.00 Thusnelda-Allee 1
Klemm‘s (☎ 40 50 49 53)Künstlergespräch zur Ausstellung „Sing Hallelujah!“. Ein Gespräch zwischen Falk Haberkorn, Sven Johne und Angelika Richter. 19.00 Prinzessinnenstr. 29
Schinkel PavillonKünstlergespräch: Ground Zero. Ilavenil Jayapalan, Nivethan Nanthakumar, Christopher Kulendran Thomas und Annika Kuhlmann. 18.00 Oberwallstr. 1
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Clyde und Bonnie. Schwebebühne. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)On HeLa – The Colour Of Cells. Company Christoph Winkler, Tanzstück. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Glaube und Heimat. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Gepflegt Entgleisen. Clarissa Zockovic, betreutes Puppenspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Der Nussknacker. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Wolken.Heim. 20.00, Kammerspiele; Die Pest. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Aurora. 20.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Celestial Sorrow. Meg Stuart & Jompet Kuswidananto / Damaged Goods, Tanz. 19.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Kick! Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule, Houseclub präsentiert: Janne Gregor & Zeljko Ristic. 11.00 Tempelhofer Ufer 10
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)La traviata. 19.30, anschl. Nachgefragt! Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Jugend ohne Gott. 19.30; Verrücktes Blut. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Don Juan. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00, Voraufführung Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Unknown. Antonio Cerezo, Performance und Objekttheater, in engl. Sprache mit etwas Deutsch. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, Studio; Dämonen. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Onon. Public in Private / Clément Layes. 19.30; One Hundred More. Tanz. 21.00 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Salome. 19.30 Unter den Linden 7
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Reise nach Pina Bausch. Filmtheater. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Code Name: Paper Plane. Gastspiel LiMN Theatre Collective. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Das Pflichtmandat – Mord aus Mangel an Humor. 16.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Turm (☎ 0157 70 42 52 53)Heirat – oder alles für die Katz. 19.00 Düsseldorfer Str. 2
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Final Fantasy. 19.00, 3. Stock; legende. mit engl. ÜT. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Fool‘s Gold. Zak + Mikey & guests, Eine queere Weihnachtssoirée. 19.00 Am Juliusturm 64
Wort
Atelier Martina Dempf (☎ 614 99 78)Der Gestrandete. Volker Kaminski, Lesung. 19.30 Fraenkelufer 44
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa. Briefwechsel. vorgestellt von Heiko und Dorothea Steffens. 20.30 Carmerstr. 1
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Literatursalon am Kollwitzplatz: Jahresendlese. Lena Tietgen, Valeska Geesdorf, Mariola Grzyb, Elke Cremer, Lesung und Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 20.00 Kollwitzstr. 53
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die Hühneroper. ab 6 bis 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 11.30, Studio Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)See You Later Navigator. Platypus Theater, englisches Jugendtheater ab 10 J. 11.00 Mehringdamm 34
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“ bei CABUWAZI Kreuzberg. Mitmachzirkus für die ganze Familie ab 8 J. 17.15 Wiener Str. 59H
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der kleine König Dezember. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Frau Holle – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 61 40 21 64)Frau Holle. Theater LaKritz ab 4 bis 9 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Helene Vielseitig. Bilderbuchkino mit Überraschung (ab 4 Jahren) ab 4 J. 16.30 Karl-Marx-Str. 66
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)LUCIA-Fest – Alle sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. 16.00 Senefelderstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Weihnachten der Kobolde. Teatro Baraonda ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 10.00; Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Das Ende von Eddy. ab 13 J. 18.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Urania (☎ 218 90 91)Berlin ist cool. KinderMusicalTheaterBerlin e.V., Musical von Kindern für Kinder mit 120 Darsteller*innen aus 10 Nationen ab 5 J. 16.30 An der Urania 17
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hänsel & Gretel. Traditionelle Märcheninszenierung ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Talkshow: „Wenn die Neugier nicht wär’…“. Gespräch mit Barbara Kellerbauer und Steffi Kühnert. 19.00 Marzahner Promenade 55
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Akademie zur Lyrikkritik: Netz und doppelter Boden. Kritik zwischen Wertung und Auslegung. Pecha Kucha-Abend mit Irina Bondas, Eric Ehrhardt, Jan Kuhlbrodt, Regina Menke, Patty Nash u. a. 19.00 Knaackstr. 97
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Wissenschaft im Sauriersaal: Wie Mikroben uns vor Asthma und Allergien bewahren. Prof. Dr. Dr. h.c. Erika von Mutius, Vortrag. 19.30 Invalidenstr. 43
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Torso eines Lebens. Zum 100. Geburtstag des Komponisten und Pianisten Gideon Klein. Symposium und Konzerte mit David Fligg, Wolfgang Rathert, Paul Schendzielorz, Lubomir Spurny, Jascha Nemtsov, u. a. 14.00, 20.00 Tiergartenstr. 1
Paul-Löbe-HausE-Fuels, Wasserstoff, Biosprit: Wo können alternative Kraftstoffe die Elektromobilität ergänzen? Diskussion mit Stephan Kühn, Dr. Ingrid Nestle, Peter Kasten, Maike Schmidt, Dr. Franziska Müller-Langer u. a. 14.00 Konrad-Adenauer-Str. 1
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Zuhören #4: From complexity to action. Sasha Waltz & Guests, Sasha Waltz & Guests‘ „Dritter Raum für Kunst und Politik“ – Ausgabe 4 zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit mit Workshops, Gesprächen, Interventionen,Tanz, Musik u. a. 19.00 Holzmarktstr. 33
Urania (☎ 218 90 91)Die Wahrheit über Pornografie. Wie sie gemacht wird und welche Nebenwirkungen sie haben kann. Podiumsdiskussion mit Dr. Alexander Korte, Paulita Pappel, Mod.: Dr. Brenda Strohmaier. 18.00 An der Urania 17
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Astronomie Aktuell. Tim Florian Horn, Vortrag. 20.00 Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen