feld fünf: Palmification vs. Plastikblase

Dass Klassen für Geflüchtete an Kunsthochschulen institutionelle Solidarität sind, ihnen aber immer auch eine gewisse Reduzierung eingeschrieben ist, thematisierte das *foundationClass Kollektiv sehr treffend mit seiner „non-Cafeteria of the Academy of Misery“ während der 10. Berlin Biennale (Wir erinnern uns: „I’m Not Who You Think I’m Not“). *foundationClass-Kollektiv and Friends zeigen nun die Ausstellung „Palmification“, die die Themen Habitat, Zugehörigkeit und „cross-pollination of ideas“ (auch im Sinne multipler Lebensformen, Organismen und Pflanzen) wunderbar desintegrierend und widerständig in Szene setzt. Marwa Younes Almokbels Filmarbeit „Plädoyer für die Desintegration“ ist eine Abrechnung mit der deutschen „Plastikblase“ – man könnte sie auch Integrationsimperativ nennen. „Zuhause“ wiederum ist von poetischen Repetitionen getragen. Sie erzählen von langsamem, gelbem Licht und von Schränken, die ihren Inhalt wie von selbst leeren. In weicher Bewegung auch die Monotypie-Bahnen von Fadi Aljabour, die hier von der Decke schweben und deren abstrakte Abdrücke sich empathisch in das Papier einschmiegen. Die Soundinstallation „Redfish“ von D’Andrade schließlich erzählt so kratzig und queer von roten Schwimmwesen und roter Sonne, man wünscht sich, dass das Ganze so schnell wie möglich als Rock-Oper auf einer Berliner Bühne zur Aufführung kommt. nym
Bis 22. 8., Di.–Fr. 12–18 Uhr, Do. 12–20 Uhr, Fromet-und-Mendelssohn-Platz 7–8; Finissage am 22. 8. ab 19 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen