: donnerstag, 26. oktober 2017
Melange
Estrel Convention CenterSchau 17 – Modenschau der UdK Berlin. Thema: Werte der Mode. 20.00 Sonnenallee 225
FU Berlin – Rost- und Silberlaube / HolzlaubeAmnesty International Filmabend Nordkorea: 48 m., 2013, R: Min Baek-doo, Korean. m. engl. UT. 19.00, EB 302 Fabeckstr. 23-25
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Durch die Lappen gegangen. 11.00, Schlosskasse im Café Hüttenweg 100
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: One Fine Spring Day, 2001, OmeU / 106 Min, R: Hur Jin-ho, Anm. erb.: bit.ly/ Filmkreis_Oktober_2017. 18.00 Leipziger Pl. 3
Museum Kesselhaus Herzberge (☎ 54 72 24 24)Elena Vignanelli: Séance. Performance, Butoh, Video, Tarot u. a. 19.00 Herzbergstr. 79
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Koris Maskengespräch (6). Kordula Ullmann, als Gäste: Patricia Heidrich, Rike Thomas, Frizz Feick, Felix Kosel. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Badehaus (☎ 95 59 27 76)SongcircleBerlin: Vera, Minni, JBXDR! Singer-/Songwriter. 19.00 Revaler Str. 99
BerghainSwans, Baby Dee. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
Columbia TheaterGary Numan. Electro-New-Wave. 20.00 Columbiadamm 9-11
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Dokumentation: „Nicht Mutter“ – Erfahrungsberichte über Schwangerschaften. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Logic. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Lotte. D.-Pop. 20.00 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)TV Noir – Wohnzimmer der Songwriter. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)St. Vincent. Kammerpop. 20.00 Hasenheide 107
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Stedelijk Muziekkorps Sneek Orchester, Ltg. Tsaerd Verbeek. 19.30 Breitscheidpl.
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Jüdisches Neujahrskonzert 5778: Orchester Jakobsplatz München, Ltg. Daniel Grossmann. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Der Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer. Charles Bukowski – Gedichte neu vertont. 20.00 Knaackstr. 97
Konzertsaal ZellestraßeZelle 12: Songs in 10 Sprachen: Bands, Chor u. a von Musikschulen aus Istanbul, Szczecin, Wiesbaden, Ingelheim und Friedrichshain, Ltg. Robert Matt. 18.00 Zellestr. 12
Lido (☎ 69 56 68 40)Max Prosa. Indie, Pop. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Urban Arts Berlin Concert. DJ: Nuit Noire u. a. Synth, No Wave, Psych. 21.30 Lübbener Str. 19
Madstop84 (☎ 0172 383 06 53)Easy Going. Original Tunes & Jazz Classics, anschl. Party „Ill ‚n‘ chill or dance at will“, DJ DonnaBee & Guests. 21.00 Potsdamer Str. 84
Maschinenhaus Kulturbrauerei (☎ 44315100)Klezmer Tales: Yxalag. 20.00 Knaackstr. 97
Maze Club (☎ 55 51 84 54)An Early Cascade, support: Kora Winter & The Artificial. 19.00 Mehringdamm 61
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Big Thief. Acoustic. 20.30 Skalitzer Str. 85
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Duo Amortal. 20.00 Lausitzer Str. 22a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)M:Soundtrack: Wild Arrows (ex-New Idea Society). 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Solikonzert ambulante dienste e.V. – Assistenz gestrichen? Nicht mit uns!: Yansn, DKN u. a. HipHop, Russian Speed Folk, Großstadtgroove, DJ Kato Tee. 18.30 Oranienstr. 190
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Time Travel Bitches – Baroque Bitches On The Road. 19.30 Kulmer Str. 20a
Tommy-Weisbecker-Haus (☎ 251 85 39)Offbeat Xplosion: Jokerface. Ska, Soul, DJane Selectress Rana. 20.00, Schicksaal Wilhelmstr. 9
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Hör dich glücklich: Irena a Vojtěch Havlovi. Alternative Weltmusik. 19.30 Wilhelmstr. 44
Wunderkammer WerkstattLenz – Christian Manuel Oliveira (Text & Schauspiel), Mira Lange (Hammerflügel). Sturm und Drang mit Georg Büchners „Lenz“, Texten von J.M.R. Lenz, Musik von Bach, Podbielski u. Beethoven. 19.30 Thomasstr. 61
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Thundersday. DJs: Parker Lewis. 80s, Indie, Italo Disco, Postpunk. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarWippe & Schaukl. Live-Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Lewi Fak Party. DJs: Ronny Rau, Said Saib u. a. House. 22.00 Hochstr. 46
Rosi‘sIndietanzbar meets Secret Source. DJs: A Design For Life u. a. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Frisky Park. DJs: Obstsalat, GRRRLZ u. a. 22.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals presents: Robot Army – 8 Jahre. DJs: Madalba, The Robotniks (live), Kriek, Herr Schneider. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Monkey Safari, Victor Ruiz. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Arndt Art Agency (A3)Vernissage: Rainer Fetting: taxis, monsters and the good old sea. 18-20h Fasanenstr. 28
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Gespräch mit der Künstlerin und Katalogpräsentation: Monica Bonvicini mit Dr. Thomas Köhler. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bob‘s Pogo Bar / KW Institute for Contemporary ArtHC: Alle Pizze fast rund. Anm.: bobspogobar@kw-berlin.de. 21-24h Auguststraße 69
Daimler Contemporary„The Serial in Music“ - Roundtable Discussion und Performance. Mit Ali M. Demirel, Ralf Diemert, Carsten Nicolai. Mod.: Meredith North. Im Rahmen von: Serielle Formationen. 1967/2017. 19.00 Alte Potsdamer Str. 5
die raumVernissage: Bodil Nielsen: Schleier. 19.00 Oderberger Str. 56
Galerie Carlos Hulsch (☎ 882 28 42)Vernissage: Asyl. Hans-Georg Kohler, kritischer Realismus.19.00 Lietzenburger Str. 89, Ausstellungsfoyer abba Berlin hotel
Galerie Köppe Contemporary (☎ 825 54 43)Vernissage: Lieber ungeniert – als kleinkariert. Barbara Quandt. 19.00 Knausstr. 19
Galerie NeuVernissage: Tom Burr Abridged. 18.00-21.00 Linienstrasse 119 ABC
Galerie Neurotitan (☎ 30 87 25 76)Vernissage: Wheel2Wall. 100 bemalte Skateboard Decks, Graffiti u. a., Benefiz-Ausstellung. 16.00 Rosenthaler Str. 39
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstKonversation mit Mariana Castillo Deball und Gabriela Aguileta; Liveperformance von Coco Maria. Im Kontext der Ausstellung: Pleasures of Association, and Poissons, such as Love–. 19.00 Müllerstr. 146-147
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266424242)Christliche Bildbetrachtung – Der Heilige Michael von Luca Giordano (um1663). Dr. Heiko Damm und Pfr. Christhard-Georg Neubert. 18.00 Matthäikirchplatz
ifa Galerrie BerlinC& Center of Unfinished Business pres.: Show me your shelves! Sepake Angiama und Clare Butcher im Gespräch mit Julia Grosse und Yvette Mutumba. 19.00 Linienstr. 139/140
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Vernissage: Project On #2 – Wayfarer. Minho Kim, Bangjoo Kim, KuiSoon Park, Florian Goldmann. 19.00 Leipziger Pl. 3
Künstlerhaus Bethanien (☎ 616 90 30)Studiobesuch und Gespräch mit Aneta Kajzer. Anm. erf.: oefner.artpress@uteweingarten.de. 19.00 Kottbusser Str. 10
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum (☎ 20 07 72 58)Vernissage: Salon Wiepersdorf. Stipendiat_innendes Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf, aktuelle Kunst.19.00 Charlottenstr. 3
Salon am MoritzplatzStimmen aus Teheran. Interviews zur zeitg. Kunst im Iran. Hannah Jacobi, Rana Farnoud, Behzad Nejadghanbar. 19.00 Oranienstr. 58
Urania (☎ 218 90 91)Die Kunst der Fälschung – Wolfgang Beltracchi, das malende Chamäleon. Rainer Reusch, mit Diskussion. 15.30 An der Urania 17
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. Positionen zeitgenössischer Videokunst. 21.00 Bergstr. 2
zwanzigquadratmeterVernissage: Mio Chareteau & Quentin Lefranc: White Piece - Un crapaud dans le salon. Im Rahmen des bgnm Festivals „Sonification“. 18.00 Petersburger Str. 73
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)The Francis Bacon Opera. 20.00, Premiere Ackerstr. 169
alte feuerwache – studiobühne (☎ 36444466)Figaros Hochzeit. Hauptstadtoper. 19.30 Marchlewskistr. 6
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Bloody, Medium oder Durch. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Jahrmarkt der Vernunft. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Dom (☎ 202 69 136)Ich, Judas – Einer unter Euch wird mich verraten! Ben Becker. 20.00 Am Lustgarten
Berliner Ensemble (☎ 284-08-155)Der Gott des Gemetzels. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Bodo Wartke in guter Begleitung. Klavierkabarett in Reimkultur. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Kotiin | Going Home | Nach Hause. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Amerika. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDas Mädchen mit dem Fingerhut. 19.30, Premiere, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Analogue – body, vibration and plus alpha. Yuko Kaseki, Sung Kuk Kang, Roland Walter, Emilio Gordo, Sounding Body Performance. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)#Instalove. Catherine Duquette, Multimedia Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Report from the Interior. Eliza Rescue Team, Performance. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Australia now Germany 2017: OUR land people stories. Bangarra Dance Theatre. 19.30, Premiere Schaperstr. 24
Holzmarkt 25Venus in Fur. teamonfire productions. 20.00, Kater Blau Holzmarktstr. 25
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Oper mal anders – Tannhäuser. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hundesöhne. 19.30; Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet. Ein jüdisch-queeres Rachemusical. 20.30, Premiere, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Flüchtig. Manfred Maurenbrecher & Band, Musik-Kabarett CD-Release. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Museum Kesselhaus Herzberge (☎ 5472 24 24)Séance. Elena Vignanelli, Musik- und Butoh-Tanzperformance. 19.00 Herzbergstr. 79
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)La Bettleropera. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A; Der Fremde. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Soeht 7 (ehem. Frauengefängnis Lichterfelde) (☎ 240 65 777)Rotter. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt. 19.00 Söhtstraße 7
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Fleshless Beast. kNoname Artist / Roderick George. 19.30, Premiere, Festsaal; Highness. Melanie Jame Wolf , Performance. 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Publikumsberatung. 20.00 Klosterstr. 44
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Gutmenschdämmerung / Les bonnes payées. 20.00 Danziger Str. 101
Wort
autorenbuchhandlung (☎ 313 01 51)Céleste. Peter von Becker, Peter von Becker, Leslie Malton, Gespräch: Christian Dunker. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Wer ist B.Traven? Torsten Seifert, Buchvorstellung, Mod.: Bernd Michael Lade. 20.00 Saarbrücker Str. 36-38
Bruno-Lösche-Bibliothek (☎ 901 83 30 25)Der Fall Ibrahim. Gaye Boralıoğlu, Lesende Selma Wels. 19.00 Perleberger Str. 33
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: Wenn Du denkst, es geht nichts mehr. Frank Nussbücker, Katrin Schulz, Lydia Kraft, Fanny Femme & Gäste. 20.00 Frankfurter Allee 11
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Alles Zucker! René Spierling, Volker Koesling, Buchpremiere. 18.00 Trebbiner Str. 9
Erwin Schrödinger-Zentrum der HU BerlinPoetry Slam Adlershof. Slam-Master Felix Römer und sechs der besten deutschen Slam-Poeten. 20.00 Rudower Chaussee 26
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Lieber aktiv als radioaktiv – Perspektiven auf die transnationalen Ursprünge der Anti-Atom-Bewegung. Dr. Andrew S. Tompkins, Dr. Stephen Milder, Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Jan-Henrik Meyer, Mod.: Dr. Marianne Zepp. 19.00 Schumannstr. 8
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Wehret den Anfängen! Johanna Scheringer-Wright, Ellen Brombacher, Ullrich Jeschke, Buchpremiere, Moderation: Michael Mäde, Anm. erb.: mm@jungewelt.de. 19.00 Torstr. 6
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock u. a. + Gäste. 20.30 Saal, Oudenarder Str. 16-20
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus. Gerd Koenen, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Jens Bisky. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die Sirene. von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, mit Moshe Kahn & Gioacchino Lanza Tomasi. 20.00 Fasanenstr. 23
PEAK Buchhandlung (☎ 53 78 08 46)Ich werf‘ mein Seil weg und kauf‘ mir ‚ne Angel. Michael Diemetz, mit Lichtbildern. 19.00 Wilhelminenhofstr. 88
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎ 65 48 49 59-0)3D-Druck: Herbstferienworkshop für Jugendliche. ab 12 J. 10.00 Walchenseestr. 40
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Ferienprogramm: Basteln mit Naturmaterialien. Kurs ab 8 bis 12 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 266 42 22 42)Zimmer frei – Modelle bauen und neues Wohnen denken. ab 8 bis 12 J. 10.00 Klingelhöferstr. 14
Danziger 50 (☎ 41 71 58 87)Der verliebte kleine Stier. Theater o. N., Clownsstück ab 5 J. 10.00 Danziger Str. 50
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Phänomenien – Berlins beste Herbstferien! erstaunliche Ferien für Neugierige ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Georg Kolbe Museum (☎ 266 42 22 42)Be Water – Künstlerisch ‚Grenzerfahrungen‘ machen, untersuchen und darstellen. ab 13 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)KinderTheaterPlenum. ab 9 J. 14.00 Klosterstr. 68
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Schabbat. Jede Woche ein Feiertag! Workshop für Schüler*innen und Hortgruppen zum jüdischen Ruhetag. 11.00 Lindenstr. 9-14
Kreativhaus (☎ 23 80 91 03)Hip-Hop the Holidays. 10.00 Fischerinsel 3
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Ferienprogramm: Sorgenfrei in Charlottenburg? Workshop ab 8 bis 14 J. 10.00 Schlossstr. 55
Museum für Kommunikation (☎ 20294205)Grrruselig-schönes Halloween! Masken für die Nacht der Nächte. ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Nikolaikirche (☎ 24 00 21 74)Workshop: Lost Words: Vernetzen und Bewegen. Anmeldung für Hortgruppen: 24 00 21 62. 10.00 Nikolaikirchpl.
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎ 26642 22 42)Linie, Farbe, Paul Klee reloaded – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. ab 8 bis 12 J. 11.00 Schloßstr. 70
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Pedro und die Zauberampel – Nr. 2. Pedro, Zauberprogramm zum Mitmachen ab 4 bis 11 J. 10.00 Drakestr. 49
Werkstatt HortensienstraßeGesichter des Wedding- Einen Berliner Bezirk fotografisch zwischen gestern und heute aufspüren. Foto-Kurs für Jugendliche ab 12 bis 16 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
American Academy (☎ +49 30 804 83-0)Listening through the Iron Curtain: Musical Exchange between Russia, Ukraine and West Germany during the Cold War. Peter Schmelz, in Engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Begine (☎ 215 14 14)Burnout – Ursachen, Symptome, Hilfen. Marion Kellner. 19.30 Potsdamer Str. 139
Deutsche Kinemathek (☎ 300 90 30)Film:ReStored_02 – Das Filmerbe-Festival. Tagung, Vorträge u. a. 17.00 Potsdamer Str. 2
Deutsches Architektur Zentrum (☎ 27879928)Neu im Club – Junge Architekten im BDA: Sigurd Larsen. Diskussion, Mod.: David Kasparek, Ludwig Heimbach. 19.00, Glashaus Köpenicker Str. 48/49
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Perspektiven von Erinnern, Mahnen und Gedenken an NS im öffentlichen Raum. Gisela Wenzel, Christine Kühnl-Sager. 19.30 Richardstr. 104
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Am Anfang war die Frau. Marlene Vesper, Karlen Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Lieblingsstücke: „Ein kahles, bösartiges Werk“: Wie ich lernte, Helmut Lachenmanns Kontrakadenz zu lieben. Prof. Dr. Rainer Nonnenmann. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Jüdisches Museum Akademiesaal (☎ 25 99 33 00)Jews in Muslim Societies – History and Prospects. Internationale Konferenz in engl. Sprache. 9.30 Lindenstr. 91
Kunstquartier Bethanien10. Marx Herbst-Schule: Die neuen Kapital-Lesarten im Zuge von 1968. Prof. Frieder Otto Wolf, Prof. Sergio Bologna, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Mariannenpl. 2
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen