: donnerstag, 20. februar 2020
Melange
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3
Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (☎ 200 59 270)Open Spaces – Laughing & Loving: The Morning Show of Celine and Renana. Zu Gast: Silke Bake mit Ludger Orlok und Cilgia Gadola mit Barbara Greiner, Videoinstallation. 19.30, Studio 13 Uferstr. 23
Konzert
Acud (☎ 44 35 94 97)2.9 Odd Goats. Acoustic and electroacoustic images. 20.00 Veteranenstr. 21
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Schikaneder. Pop aus Wien, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Tal Arditi. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Mädness. Hip Hop, Rap. 20.00 Revaler Str. 99
Beate UweBeHome: River Rats. Swing, Jazz, Folk. 21.00 Schillingstr. 31
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Piaf et les Belles de Nuit: Cécile Rose (Gesang) & Valery Khoryshman (Akkordeon). Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbiahalle (☎ 69 81 75 86)Stormzy. Rap. 20.00 Columbiadamm 13-21
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Musiksalon. Akustische Live-Musik. 20.00 Parkaue 23
Eschschloraque RümschrümpSoundscapes Vol. 6: Jochen Arbeit (Einstürzende Neubauten), Kristof Hahn (Swans), Special Guest: Anat Tuvia. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Festsaal Kreuzberg (☎ 403 65 56 30)Rattenlinie Nord: Turbostaat. Punk, Rock, Alternative. 21.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Daniel Casimir & Tess Hirst. Jazz, Soul. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Holzmarkt 25Backstage Of Reality – all dimensions connected with your senses: Geju & Wide Awake. Visual Arts: Isakov & Lamaboy. 19.30, Säälchen Holzmarktstr. 25
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Caravan Palace. Electroswing. 20.00 Hasenheide 107-108
Institut Francais Berlin – Maison de FranceAtrin Madani mit Band. Jazz, Chanson, Songs von Michel Legrand u. a. Filmkomponisten. 20.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. Jazz & Swing Classics. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Haus-Konzert: Klavierduo Tal & Groethuysen, Sergey Malov (Violine, Viola), Raphaela Gromes (Violoncello). Werke von Mendelssohn Bartholdy, Beethoven, Schubert. 20.00, Kl. Saal; musica reanimata – Gesprächskonzert. Das musikalische Allroundtalent: Ingolf Dahl (1912-1970). 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um eins VII: Schüler*innen des Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, Ltg.Norbert Möller. Kammermusik für Bläser. 13.00 Jägerstr. 51
Musik & FriedenHundredth. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 19.10; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Jan Lisiecki (Klavier). Werke von Rachmaninow, Chopin, Strawinsky. 20.00; Max Mutzke & MIKIs Takeover! Ensemble. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Jörg Widmann (Klarinette) & Daniel Sepec (Violine), mit Hille Perl (Gambe), Lee Santana (Theorbe), Michael Behringer (Cembalo & Orgel). Live-Elektronische Realisation: SWR Experimentalstudio, Michael Acker – Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber, Mark Andre. 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Speed Limit. Cover-Rock der 80er bis heute. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Georg Demel Quartett. Avantgarde Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)The Revolution Will Be Injected: Tucké Royale, Orlando de Boeykens und Hans Unstern. „Testosteron: süchtig nach einer anderen Realität“ – Text- und Soundmontage. 19.00 Lützowstr. 73
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Einführung (Staatskapelle Berlin). 18.45; Abonnementkonzert V: Staatskapelle Berlin, Ltg. Zubin Mehta, Martha Argerich (Klavier). Werke von Maurice Ravel, Igor Strawinsky. 19.30 Unter den Linden 7
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Vergessene Arbeitskämpfe – ein Punk-Abend mit Die Bullen & Lost Culture. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Airlettes. Swing. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)B/yond Pop – Your new Indie Thursdate. Indie Pop, Indie Folk. 23.00 Revaler Str. 99
Beate UweBeHome. DJs: Janoma, Urem, MAMOR. Konzert und DJ-Nacht, Downtempo. 22.30 Schillingstr. 31
BerghainSäule. DJs: Swarm Intelligence (live), Janein, Melania, Motiv A. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
BohnengoldIndietanzbar. DJs: A Design For Life. Indie, Brit Pop, Electro, Wave u. a. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)D.a.m.n. Berlin. DJs: Reaf. Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarHandshake. DJs: Crémant, The Hand. Cosmic Disco. 20.00 Revaler Str. 99
Hangar 49Kiez Karaoke mit KJ Phips. 20.20 Holzmarktstr. 15-18
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubChantals House Of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Bordel Des Arts – Traumberg. DJs: Sven Weisemann, Smash TV, Tanith, Sado Opera (live), DJ Harris, Darin Epsilon, Casimir von Oettingen, Daniel Jaeger B2B Daniel Neuland, Jaxon u. a.. 25h-Party. 23.00 Markgrafendamm 1
Kunst
Aurel ScheiblerVernissage:Tamara K.E. Ink Under The Skin. 18.00 Schöneberger Ufer 71
Berlinische GalerieVernissage:„Umbo. Fotograf. Werke 1926 –1956“. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Edition BlockVernissage: Sunah Choi. Karo. 19.00 Prager Str. 5
Galerie Anton JanizewskiVernissage: Adler Ehrenstein Ley. Emma Adler, Anna Ehrenstein, Anna Ley, Malerei, Fotografie u. a. Sa/So 12-18 Uhr u. n. V. bis 29.3. 18.00 Goethestr. 69
Galerie Bernet Bertram (☎ 32 30 11 33)Artist Talk mit Hubertus Reichert. Künstlergespräch in der Ausstellung „Blobs and Traces“ (Action Painting). 20.00 Goethestr. 2-3
Galerie Kai Dikhas (☎ 922 153 00)Vernissage: Grow. Marina Rosselle & Dan Turner, Grafiken, Installationen. 19.00 Prinzenstr. 84.2
HorseandponyPerformance: Wibke Tiarks. Animation. 20.00 Altenbraker Str. 18
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissagen: X25-9 transformer. Susanne Britz, Mia Hochrein; Skagaströnd 4.1 – Ein verlassenes Haus auf Island. Stephanie Krumbholz, Ines Meier, Christiane Gerda Schmidt, Hrafnhildur Sigurdardottir. 19.00 Petersburger Str. 76a
James-Simon-GalerieGipse auf Reisen. Handwerk, Handel und Formereien im 18. und 19. Jahrhundert. PD Dr. Charlotte Schreiter, Vortrag. 19.00 Bodestr.
Marshall McLuhan Salon, Botschaft von KanadaVernissage: NDN Survival Trilogy. Forum Expanded. 17.30 Leipziger Platz 17
Motto BerlinVernissage: Reality Companions. Inga Danysz, Bertrand Flanet, Gina Folly, Becket MWN. 19.00 Skalitzer Str. 68
SmacVernissage: Ulrik Møller. A Perfect Cone of Snow. Linienstr. 57
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 92 10 63 11)Kommt! Ins Offene, Freund*innen – an die Karl-Marx-Allee. Dr. Thomas Flierl, Vortrags- und Gesprächsabend. 20.00 Oranienstr. 25
Zilberman GalleryVernissage: Im Heimweh ist ein blauer Saal. Heba Y. Amin, Else Lasker-Schüler, Herta Müller. 18.00 Goethestr. 82
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Affe. Ben Becker. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Aesthetics of Color – ein Kammerspiel. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Vacances du moi! . 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Klaus Hoffmann singt Brel. Chanson. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Fahrenheit 451. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Nordic Dance. Choreografie zur Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“. 18.00 Schlossstr. 1a
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Zigeunerleben oder der Bär im ZK. tragikomische Farce – Puppenspiel und Lesung. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Väter und Söhne. 19.00, Kammerspiele; König Ubu. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)T.E.N.T. palace mega-mini-festival. T.E.N.T. Collective & Friends, Performances, Installationen & Live Art Auktionen. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Gemeindehaus der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Zehlendorf (☎ 84 72 49 74)Barbara. Theatergruppe Schattenlichter, Theater im Rahmen von „30 Jahre Mauerfall“ und „35 Jahre Schattenlichter“. 19.30, Premiere Teltower Damm 6, Ecke Potsdamer Str.
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Don Giovanni. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Maria. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Mensch ärgere Dich. Jean-Philippe Kindler, StandUpKabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Betterplazes. Stück zu Google&Berlin. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Living Matters. Eva Meyer-Keller, Performance. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Kurt Tucholsky. Affenkäfig Berlin. Gastspiel Nicole Haase. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Nicht von schlechten Eltern. metzner & schüchner, musikalische Erblastbearbeitung. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Olé! – The Flamenco Comedy Show. Paul Morocco & Olé! 20.00 Große Querallee
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Being Out of Tune – Favourite Songs of my Neighbours, Abusers, and Despots. Augustin Maurs, parodistischer Liederabend. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Artenschutz-Theater (☎ 0172 383 55 74)Berliner Tiere – Eine kleine Buchvorstellung und Lesung für Naturbanausen und Stadtkinder. 19.30 Lüneburger Str. 370
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)„Und ich lebe doch!“ – Geschichten vom Ankommen geflüchteter Kinder. Kristina Sellmayr, Lesung. 20.00 Frankfurter Allee 11
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Literarischer Salon: „Der andere Himmel“. Renate Ahrens, Lesung mit Musik. 19.30 Zeltinger Str. 6
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Deutsch-deutsche Dichtung IV: Generation X einer wiedervereinigten Landschaft. Nadja Küchenmeister, Lars Reyer, Andre Rudolph, Maren Jäger. 19.30 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute. Buchpräsentation von und mit Mark Terkessidis. 20.00, Lichtsaal Am Festungsgraben 2
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Die Glasschwestern. Franziska Hauser, Buchpremiere! Moderation: Maria-Christina Piwowarski. 20.00 Brunnenstr. 181
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Georg Benjamin. Ein bürgerlicher Revolutionär im roten Wedding. Bernd-Peter Lange (Autor) und Paul Werner Wagner, Buchvorstellung im Rahmen der Ausstellung „Stolpersteine in Berlin“. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎ 84 19 02-0)Das Gewicht der Worte. Pascal Mercier, Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Aus dem Dachsbau. Dirk von Lowtzow, mit Konzert. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Dungeons & Dragons: Pen-&- Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek; Mach was draus! Alte Laptops wieder fit machen mit Ubuntu undLinux Mint. Workshop Upcycling. 15.00, Salon Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Lauf, Marlene! Helmut Meier ab 3 J. 10.00; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bali-Kino (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Children‘s Theatre zum Mitmachen ab 3 bis 9 J. 9.15, 11.00 Teltower Damm 33
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Naturgenie trifft auf Unnatur. Goethe – Lyriker des Sturm und Drang. Vortrag. 18.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Anna und die Wut. Figurentheater. 10.00 Caligaripl. 1
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Hänschen Klein. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Kunst im Ziegenhof (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Danckelmannstr. 16
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Hirschgeweih und Eulenschrei, was verschwunden komm‘ herbei. waldige Zauberstäbe basteln. 10.00; Offene Druckwerkstatt. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. ab 3 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Elektrische Schatten. florschütz & döhnert, Objekttheater mit Musik ohne Worte ab 4 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schillertheater-WerkstattAlles kaputt, oder? Tanz ab 11 J. 10.00 Bismarckstr. 110
Schwartzsche Villa (☎ 35 30 66 55)Mascha und Mischka. Theater Lingulino ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 9.00, 11.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Let’s talk about class – Wege aus dem Klassenkrampf. Gespräch, Lesung und Musik mit Lucy Fricke, Paula Fürstenberg, Aurélie Maurin, Mod: Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer. 20.00, Studio Veteranenstr. 21
aquariumVielfalt sozialistischen Denkens: Nation, Klasse, Migration. Gespräch mit Gáspár Miklós Tamás und Lea Ypi, Moderation: Pavlos Rufus. 19.00 Skalitzer Str. 6
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der Preis der Freiheit. Friedmann im Gespräch mit Bernhard Schlink. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Smart Home – Spion im Haus oder digitaler Fortschritt? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Thomas Petri, Mod.: Lisa Hegemann. 19.00 Leipziger Platz 9
FuturiumMachbar! Zukunft durch Protest(ieren). Wie Aktivist*innen Zukunftsszenarien entwickeln. 19.00, Forum Alexanderufer 2
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Leistbar, angemessen und bedarfsgerecht! Anforderungen und Strategien für eine soziale Wohnversorgung. Andrej Holm, im Rahmen der Ausstellung Damals wie heute: Die Häuser denen, die drin wohnen! Richardstr. 104
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Junge Akademie: Cha(lle)nging Perspectives. Harald Schmidt, Ticketreservierung notwendig. 19.00 Karl-Marx-Str. 141
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Netzdialoge! Philosophie des Digitalen. Ein Netz – Eine Welt? Christian Uhle im Gespräch mit Geraldine de Bastion. 19.30 Chausseestr. 125
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Wissen schafft Durchblick: Wie gestalten wir die Stadt von morgen? Podiumsgespräch, Anm. erf. unter: https://bit.ly/2pV9aoJ. 19.30 Invalidenstr. 43
Museum in der Kulturbrauereispäti! Kultur nach Feierabend?! Wir holen den Späti ins Museum. 18.00, In der Wechselausstellung Knaackstr. 97
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wie funktioniert Widerstand? Yann Leretaille, Professor Malek Bajbouj, Vortrag, Mod.: Anna Loll. 21.30 Karl-Marx-Str. 131-133
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)André Heller und Xenia Hausner im Gespräch. 19.00 Unter den Linden 5
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)100 Jahre Kapp-Lüttwitz-Putsch, 100 Jahre Generalstreik. Historiker Reiner Zilkenat & Martina Renner, MdB, DIE LINKE, anschl. Diskussion. 20.00 Lausitzer Str. 22
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)TheoLab11 – Urbane Ethik. Gutes Leben in der Stadt. Symposium. 16.00 Matthäikirchpl. 1
Urania (☎ 218 90 91)Was sind die Alternativen zum Mietendeckel? Podiumsdiskussion mit Ole von Beust, Michael Groschek, Wolfgang Männig, Horst-Achim Kern. 20.00 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen