: dienstag, 28. august 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Art StalkerSwing Patrol. Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Level 1 – Basics, Basics, Basics (Grundlagen), 18.45–19.45; Level 1.5 – Moves & Rhythm & Basics plus, 20.00–21.00; Level 2 – Mix aus Figuren, Technik und Rhythmus aus allen Bereichen des Swing, 21.00-22.00. 18.45 Kaiser-Friedrich-Str. 67
BreitscheidplatzSummer In The City. 10.00
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Dahlienfeuer im Britzer Garten. 9.00, Sommerblumengarten Sangerhauser Weg 1
Delphi LuxHumor und Religion: Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Film: Ein Lied in Gottes Ohr. Danach Diskussion in der Landeszentrale für politische Bildung. Humor und Religion – wo sind die Grenzen des guten Geschmacks, des Respekts oder des Rechts? 18.00 Kantstr. 10
Ephraim-PalaisElternzeit Kultur – Mit dem Baby ins Museum. 10.00 Poststr. 16
Gemeinschaftsgarten PrachttomateKiezkino: Dias de Lucha, Dias de Luto – Unter dem Plastik der Strand. D 2017, 35 min, R: Aline Juárez, OmU, Anschl. Gespräch mit Vertreter*innen von Interbrigadas. 20.30, bei Regen Café Linus, Hertzbergstr. 32 Bornsdorfer Str. 9-11
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Cloudy Sunday. GR 2015, Regie: Manousos Mannousakis, Mit Einführung und Gespräch. 18.00 Arnimallee 25
NirgendwoArtist Meetup #11. Plattform für KünstlerInnen und Musikschaffende. Mit Kurzpräsentationen. Moderation auf Englisch. 19.30 Helsingforser Str. 11-13
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Rosengarten im Volkspark am Weinbergsweg (☎ 44 32 88 00)Amnesty International Freiluftkino: Mädchenbeschneidung – eine burkinische Sichtweise. 21.00 Brunnenstr. 164
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Spiel der Woche. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
UrbanraumThe RAAAH Workshop | Bewegung und Kreativität. Keine Vorkenntnisse nötig. 18.15 Urbanstr. 93
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 12.30, Planetariumssaal; Sternstunde. Planetariumsshow. 15.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Open-Air-Kino: Gott verhüte. 17.00 Am Juliusturm 64
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Can Olgun feat. Desmond White & Jochen Rueckert, special guest: Ben van Gelder (sax). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Trichom. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Simon & Jan und ihre Lieblingsliedermacher. Liedermacher. 20.00 Mehringdamm 34
Erlöserkirche Tiergarten (☎ 399 46 23)Sommerliche Orgelmusik: Edda Straakholder. Werke von Bach, Drischner u. a. 18.30 Wikingerufer 9
frannz (☎ 726 27 93 33)Kesselhaus Acoustics 2018. 18.00 Schönhauser Allee 36
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Front Line Assembly, TenSion Control, Kombovon. Industrial, EBM, Electro. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)El canto rebelde en America Latina: Nicolas Rallis y Catalina Munteanu. Gesprächskonzert. 19.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, „Frühling“ und „Sommer“; Mozart: Requiem – Lacrimosa, Divertimento D-Dur, Allegro; Bach: Toccata & Fugue in d-Moll; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5, Allegro. 20.00 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainParker Millsap. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)The Last Rose of Summer – Lunchkonzert-Festival: Robert Elibay-Hartog (Bariton), Feline Knabe (Mezzosopran), Vladimir Stoupel (Klavier). Duette von Johannes Brahms, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy. 13.00 Jägerstr. 51
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Ludwig Hornung. 20.00 Oranienpl. 17
Piano Salon Christophori WeddingDas Brahms-Kammermusik-Festival. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Devon Allman Project, feat. Special Guest: Duane Betts. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Luke Winslow King. R&B, Soul, Rock, Folk. 22.30 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schwartzsche Villa (☎ 0162-848 17 52)Olga Caceanova (Violine), Sergej Filioglo (Klavier). Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate e-Moll KV 304; Igor Stravinsky: Divertimento; Manuel de Falla: 7 Canciones populares espanolas. 18.00 Grunewaldstr. 55
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
ChaletMoshi Moshi Techno Nacht. Lineup: Thomas Hessler, Hórnbęrg b2b Modschi, Anri. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24
Club der VisionaereClear. DJs: Matt Brancatella, Katsuya Sano, Walrus, Evan Baggs. 15.00 Am Flutgraben
Crack Bellmer BarJack my Soul. DJs: Stante Pede, Venator, Schou. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. Rundlauf und DJs. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00; Neon & Friends Garden Session. 21.00 Hochstr. 46
Mein Haus am SeeThe Unknown presents Cyntrak. 22.00 Brunnenstr. 197-198
Minimal Bargo.Play mit Marco Possum. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Nerds & NuggetsNerds & Nuggets Vol. 37: Swamp Music mit Jeff „Alabama“ Collier. 19.00 Falckensteinstr. 48,
Polygon ClubNo Hype. Lineup tba. 18.00 Wiesenweg 1-4
Schaubühne (☎ 89 00 23)Autistic Disco. DJs: Lars Eidinger. Pop. 23.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Süß war gesternTuesday Tales. Lineup: Wunderbrumme. 20.00 Wühlischstr. 43
Suicide CircusEncore.une.fois. – Techno Edition. DJs: Derek Plaslaiko, Esther Duijn, Justine Perry u. a.. 23.55 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Down The Rabbit Hole. DJs: Butch, Silvie Loto, Bärtaub. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Archive Books Vernissage: Untraining The Ear #4: José Maceda. Kuratiert von Dayang Yraola und Kamila Metwaly in Kollaboration mit UP Center for Ethnomusicology. 19.00 Müllerstr. 133
OstbahnhofVernissage: We are part of culture. Diversity-Ausstellung. tgl. rund um die Uhr bis 6.9. 19.00 Str. der Pariser Kommune
Spor Klübü (☎ 0179 859 37 44)Project Space Festival: Selected works from Ira Schneider‘s enormous film and video archive. Videoscreening. 19.00 Freienwalder Str. 31
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)Vernissage: AIS³ – [aiskju:b]. Tim Otto Roth, IceCube Observatorium, künstlerisch-kompositorische Interpretation, Klang- und Konzeptkunst. Mo-Fr 15-21, Sa/So 12-21 Uhr bis 16.9. 19.00 Invalidenstr. 3
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Liebén. Vladimir Korneev, französische Chansons, russische Romanzen & neue deutsche Lieder. 20.00 Schaperstr. 24
Chamäleon (☎ 400 05 90)Circa‘s Peepshow. Circa Contemporary Circus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Die Woppprobe. Timo Wopp, Stand-up-Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Tanz im August: INOAH. Bruno Beltrão/Grupo de Rua. 19.00 Schaperstr. 24
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)Jochen Prang ... in Arbeit (try out Show). Comedy Show. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3
Schaubühne (☎ 89 00 23)≈ [ungefähr gleich]. 20.00 Kurfürstendamm 153
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Macbeth! Tragödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Heiße Zeiten, Angela! Frowin & Dietmar Loeffler. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Tempelhofer Feld4. Berlin Circus Festival: Nebelwelt. Junges Ensemble, DE/AFG/SYR/PL, Special. 17.00; Die Kurzstücke. Wise Fool / Ariane & Roxana / Compagnie Libertivore. 19.00 Platz der Luftbrücke 5
Theater am Potsdamer Platz (☎ 61 10 13 13)Beat It! Das Musical über den King of Pop! 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 1
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Der Buddha vom Alexanderplatz. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Blondiläum – 25 Jahre Best of Guido Cantz. . 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Lettrétage (☎ 692 45 38)Von Masochisten und Mamma-Guerillas. Hannah Schröder, Renate Regel, Henning Bochert und Eberhard Köhler. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Romane in der Rotunde: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt. Peter Stamm , mit Gespräch. Mod.: Judith Kuckart. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Archipel. Inger-Maria Mahlke, Buchpremiere und Gespräch. 19.30 Fasanenstr. 23
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Kampfsterne. Alexa Hennig von Lange. 20.00 Knaackstr. 97
MonarchQueeerdos III – Divination. Spoken Word und Live-Musik. Gäste: MIKEY (One word can tell a million stories), Oozing Gloop, Stella Zekri, Ludwig Obst, Cat Jugravu. 21.00 Skalitzer Str. 134
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Pop-Slam. Science Is Pop! 18.30 Leipziger Str. 16
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)14. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Bonanzapuschel fürs Radl. Workshop. 10.00; Brausebälle zum Wellenschlagen. eigenen Sprudelbadzusatz machen. 14.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5
NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer StraßeKleiner Tobenachmittag für Kinder von 0 bis 4 Jahren. 15.00 Osloer Str. 12
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Reise um die Erde in 80 Tagen. ab 10 bis 14 J. 10.00; Mädchen wie die. United Puppets ab 14 J. 10.00 Parkaue 2
Theater LichterfeldeDornröschen. Erzähltheater mit einer Handvoll Puppen. 3 bis 8 Jahre. 10.00 Drakestr. 49
Tchoban Foundation – Museum für ArchitekturzeichnungIch Striche, Du Kreise. Kreativ-Workshop für Kinder von 3 bis 8 Jahren. 10.00; Zeichnen und Bauen – Kinder entdecken Architektur!. Kreativ-Workshop für Kinder von 9 bis 18 Jahren. 14.00 Christinenstr. 18a,
Young Arts Neukölln – JugendkunstschuleOffenes Atelier für Kinder von 6 bis 12 Jahren. 16.00 Donaustr. 42
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 11.00, Planetariumssaal; Der Regenbogenfisch und seine Freunde. Planetariumsshow ab 4 J. 9.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
diffrakt: Zentrum für theoretische PeripherieGespräch: I, Sexbot. Hegel in the Age of Intelligent Machines. Mit: Maria Dada (aka Little Dada), Hannah Wallenfels u.a. 19.30 Crellestr. 22
f³ – freiraum für fotografieLGBTI weltweit: Wo lieben illegal ist. Podiumsgespräch mit Amina Sboui, Julia Ehrt und Boris Dittrich, Mod.: Barbara Unmüßig. 19.00 Waldemarstr. 17
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Frau Bauerfeind hat Fragen – die andere Talkshow. 19.00 Schönhauser Allee 176
Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (☎ 79 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: III. Das Jahr 1935. Andreas Nachama. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Die Zukunft der öffentlichen Bibliotheken. Politisches Modell oder politische Sackgasse? Diskussion. 20.00 Tucholskystr. 47
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen