piwik no script img

dienstag, 21. august 2018

Melange

Bandito RossoFilmvorfürhung: „Eine Prämie für Irene“ von 1971. 19.00 Lottumstraße 10A

Britzer Garten (700 90 60)Dahlienfeuer im Britzer Garten. 9.00, Sommerblumengarten Sangerhauser Weg 1

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Der Archivbestand Hermann Weber (1928 – 2014). Archivpräsentation. 15.00 Kronenstr. 5

KØPI

DIY Computer Workshop in Aquarium: "we will help you to fix your computer problems (mac/pc)". 14.00 Köpenicker Str. 137

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Freiluftkino im Inselgarten: Achterbahn – Spreepark Doku. Regie: Peter Dörfler. 21.30, Sommergarten, nicht bei Regen Alt-Treptow 6

Museum Europäischer KulturenFilm im MEK: Küsse an die Kinder. Anschl. Künstlergespräch mit Regisseur Vassilis Loules. 18.00 Arnimallee 25

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Spiel der Woche. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Phantastisches Weltall. Planetariumsshow. 11.00; Sternstunde. Planetariumsshow. 12.30; Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Planetariumsshow. 15.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Konzert

A-Trane (313 25 50)Soul Up the Summer: Stefanie Lottermoser. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Barb Jungr & John McDaniel. 1968 – Let The Sun Shine In. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Space Shuffle. Funky Jazz, Blues, Rock, World. 21.00 Dircksenstr. 40

Biesdorfer ParkbühneEngerling, Speiches M. 18.00 Nordpromenade 5

Bode-Museum (266 42 42 42)Berliner Klassiktage 2018: Sarah Papadopoulou (Sopran), Yuri Mizobuchi (Mezzosopran), Tobias Hagge (Bass), Ensemble Parthia Musica. Mozarts Nachtmusik – Notturni und Divertimenti für Instrumente und Sänger; Joseph Martin Kraus: Lieder aus „Airs e Chansons“. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Cassiopeia (47 38 59 49)AKB „Song Slam“. Akustik, Singer-Songwriter-Battle. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterLa Dispute. Post-Hardcore. 21.00 Columbiadamm 9-11

Donau115Hans Bilger. Jazz. 20.00 Donaustr. 115

Erlöserkirche Tiergarten (399 46 23)Edda Straakholder. Sommerliche Orgelmusik. 18.30 Wikingerufer 9

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)

Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, "Frühling" und "Sommer"; Mozart: Requiem – Lacrimosa, Divertimento D-Dur, Allegro; Bach: Toccata & Fugue in d-Moll; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus "Xerxes"; Beethoven: Symphonie Nr. 5, Allegro. 20.00 Breitscheidpl.

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Larry Porter. 20.00 Oranienpl. 17

Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Masha Yulin. Scriabin: 24 Preludes op. 11, 8. Sonate; Debussy: Images Lives I und II. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Bears of Legend. Folk, Rock, Indie, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

SO36 (61 40 13 06)Lagwagon, Not on Tour. Punkrock, Melodic Hardcore. 21.00 Oranienstr. 190

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Zitadelle (354 944 297/-212)Citadel Music Festival: a-ha, support: Sion Hill. Electric Summer – 105‘5 Spreeradio Privatkonzert. 19.30 Am Juliusturm 64

Klub

Cassiopeia (☎47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99Clärchens Ballhaus ( ☎ 28 29 295)Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer Bar (☎ 64 43 58 60)Bellmeria. DJs: Howland, Ogeid. Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain ClubOpen Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Sierra Sam, Raymundo Rodriguez, Lockertmatik, Lilly Deupré. 23.55 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Down the Rabbit Hole. DJs: Butch, Anna Reusch, Denis Skok. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Galerie im Turm (422 94 26)

Gespräch. mit Chico Dub, Carsten Seiffert auf English. 18.00 Frankfurter Tor 1

Kleisthaus (185 27 26 48)Vernissage: Ich male, also bin ich. Adi Hoesle, Fotografie, Videoinstallation und Performance (tel. Anmeldung erforderlich). 19.00 Mauerstr. 53

SCHARAUN

Project Space Festival: If the Eyes can’t Touch (Blurred Modernism), Installation von Tim Tetzner. 16.00 Jungfernheideweg 4

SomoS (0172 311 84 31)Vernissage: R/evolving. Lara Salmon. Mi-Sa 14-19 Uhr bis 25.8. 18.00 Kottbusser Damm 95

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Hopscotch. Music Theatre in Deutsch, Englisch, Italienisch, Japanisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch . 20.00 Ackerstr. 169

Bluemax Theater (01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein Schmetterling fliegt übers Meer. Lasenkan Theater Berlin, Schauspiel-Performance. 20.00 Caligaripl. 1

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in English. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Verlorene Liebesmühe! 20.00 Prellerweg 47-49

Stachelschweine (261 47 95)Heiße Zeiten, Angela! Frowin & Dietmar Loeffler. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Wühlmäuse (30 67 30 11)Früher war ich älter. Horst Evers. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Berlin – Stadt der Revolte. Michael Sontheimer, Peter Wensierski, Buchvorstellung, mit Diskussion Mod.: Stefanie Lohaus. 18.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Orte des Erinnerns – Denkmäler, Gedenkstätten und Museen für die Opfer des Kommunismus weltweit. Buchpräsentation. 18.00 Kronenstr. 5

frannz (726 27 93 33)Elterntelefonate. Sebastian Lehmann, Hörbuchlesung. 19.30 Schönhauser Allee 36

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Revolution in Europa 1968–1989: Der Panzer zielte auf Kafka. Buchvorstellung, Filmvorführung und Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Bettina Hartz. 19.30 Fasanenstr. 23

Museum in der Kulturbrauerei (☎ 46 77 77 911)Die Tote im Wannsee. Lutz Wilhelm Kellerhoff. 19.00 Knaackstr. 97

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (473 99 98 05)Der gläserne Sarg. Erinnerungen an 1968 und die deutsche „Kulturrevolution“. Willi Jasper. 20.00 Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Berlin mit Kindern (030/33029870)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Familienführung, Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 61 60)Hans im Glück. puppen etc. Christiane Klatt ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Zurück in der Stadt – Wolkenkratzer. ab 3 bis 12 J. 10.00; Brausebälle zum Wellenschlagen. eigenen Sprudelbadzusatz machen. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Puppentheater-Märchen ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 9.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

FrauenComputerZentrum (61 79 70-16)Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen. kostenloser Infotermin für Migrantinnen, die sich beruflich orientieren und ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. 10.00 Cuvrystr. 1

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Heinrich-Böll-Woche: Die internationale Nation – Irland, die Sowjetunion, die ČSSR und die DDR. Gespräch mit Gisela Holfter, Fritz Pleitgen, Friedrich Schorlemmer . Mod.: Ralf Schnell. 20.00 Chausseestr. 125

Zielona Gora:

AnKER-Centres: Infoabend und Diskussion von Corasol über die geplanten Ankerzentren für Geflüchtete. 19.00 Grünberger Str. 73

Schropp (235 57 32-0)Extremadura – Spaniens bestgehütetes Geheimnis. Christoph Schlemmer, Multimediavortrag. 20.00 Hardenbergstr. 9a

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen