: dienstag, 19. februar 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Black Cuba IV. Rumba adentro, 15 Min. / D´Son Band (45 Min.), R: Ricardo Bacallao, Rumba Cubana Homage. Filme und Konzert („Yahima & Friends“). 19.00 Wissmannstr. 32
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Max Raabe & Palast Orchester. 20.00 Friedrichstr. 101-102
A-Trane (☎ 313 25 50)There Is Only Make: Lisbeth Quartet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Helmut Bruger Trio. 21.00 Badensche Str. 29
Ballhaus Berlin (☎ 030-2827575)JazzOrchester X-Berg goes Swing. 18 Musiker, ein Groove. 20.30 Chausseestr. 102
BerghainOctavian. Rap. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Afrobeat Alive South Africa United. Modern Jazz, Soul, Afro Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jhd. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Makroskop. Flamenco-Fusion-Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Das nächste große Ding: Arbeitsgruppe Zukunft. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Thomas Dybdahl. Singer-Songwriter, Indie-Pop. 20.00 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songslam – Der Sänger-Wettstreit. Songwriter stellen sich dem Urteil des Publikums. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Lido (☎ 69 56 68 40)Jeremy Zucker. Hip-Hop, Electronic, Indie. 19.30 Cuvrystr. 7
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Ozzy Osbourne. 19.30 Mercedes Pl.
Musik & FriedenNight Beats. 20.00 Falckensteinstr. 48
Österreichisches Kulturforum BerlinVierhalbiert. Alte und Neue Musik, Anm. erb. www.kulturforumberlin.at/anmeldung. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Gothenburg Symphony, Alice Sara Ott (Klavier), Ltg. Santtu-Matias Rouvali. Werke von Daniel Nelson; Edvard Grieg; Jean Sibelius. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingYuval Herz (Violine), Amihai Grosz (Viola), Tony Rymer (Cello), Yannick Rafalimanana (Klav.). Schumann; Brahms. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Duoabend: Leonidas Kavakos (Violine), Enrico Pace (Klav.). Brahms; Nikos Skalkottas; George Enescu. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Island, support: Leif Erikson. Art Rock, Indie-Pop, Indie-Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Querbeet: Peter Bäß u. a. Klezmer & mehr. 19.00 Lausitzer Str. 22
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Marcus Klossek Trio. 21.00 Invalidenstr. 117
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Rößeler / Noelle / Flick. 20.00 Grolmanstr. 27
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Eliza McCarthy plays Mica Levi‘s „Slow Dark Green Murky Waterfall“ + Kareem Lofty. Klavierstücke und elektronische Musik. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)Eine Hommage an Manfred Krug: Fanny Krug, Uschi Brüning, Thomas Putensen & die Manfred Krug Band. Mod: Charles Brauer. 20.00 Potsdamer Str. 96
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Dick Nasty, Ray Bang. Super 80s, Hip Hop, Disco. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 23.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarMolly Joker. DJs: Chickejacke, Luiz Sabema u. a. Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99
MonarchBeatgeeks. DJs: Suff Daddy, LeBob. Hip-Hop, Breaks, Jazz, Trip Hop. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeThe House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Tim Xavier u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎ 25 99 37 87)Vernissage: Stimmen! 100 Jahre Frauenwahlrecht. Caroline Armand, Anna Borgman, Judith Brunner, Ina Geißler, Andrea Golla u. a.; Ausweis für Einlass erf. 19.00 Stresemannstr. 28
SRH Hochschule der populären Künste (☎ 233 20 66-10)Vernissage: Selected 2019. Studierende der design akademie berlin, Abschlussarbeiten. 19.00 Potsdamer Str. 188
Urania (☎ 218 90 91)Zeit. Die vierte Dimension in der bildenden Kunst. Prof. Hubertus von Puttkamer, Vortrag. 17.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Was Ihr wollt! Die Kunst der Neuen Auftraggeber: Wenn Bürger*innen zu Auftraggeber*innen werden. Diskussion mit Susanne Burmester, Denis Bury, Holger Friese, Gerrit Gohlke, Kathrin Jentjens, Alexander Koch und Lena Ziese Mod.: Antje Stahl. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Georgette Dee. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Besuch der alten Dame. 20.00, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)It’s That Time of the Month Plus Size. 20.00 Fidicinstr. 40
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30 Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Präsidenten-Suite – Ein modernes Märchen. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48
SO36 (☎ 61 40 13 06)Endlich erfolglos. Sebastian 23. 19.00 Oranienstr. 190
Tanzfabrik Wedding (☎ 200 59 270)Open Spaces: The Morning Show – Focus: Choreographers. 18.00, S13; Feeding Back. 19.00, S14 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Benvolio + Mercutio – Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe! P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Die Kapitalisten des 21. Jh. Gemeinverständlicher Abriss zu den neuen Finanzakteuren. Werner Rügemer. 20.30 Carmerstr. 1
Der Zauberberg (☎ 56 73 90 91)25. Zauberberggespräch: Harald Jähner „Wolfszeit“. Lesung und Gespräch. 20.00 Bundesallee 133
Dodo (☎ 53 09 40 72)Ich folge meiner Spur ... LÜÜL. 20.00 Großbeerenstr. 32
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Deutsch für alle. Abbas Khider. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Butches. Begehrt und bewundert. Pia Thilmann. 19.00 Prenzlauer Allee 6
FahimiVerbrecher Versammlung: Schellenmann. Philipp Böhm, Premiere. 20h Skalitzer Str. 133
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Lyrikline Hör-Lounge. Ulf Stolterfoht, Frank Witzel, Lesung, Gespräch & Musik. Mod.: Heiko Strunk. 19.30 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Vergessene Kriege der Roten Armee. Ralf Rudolph und Uwe Markus, Buchpremiere Mod.: Michael Mäde. 19.00 Torstr. 6
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Krieg im Frieden. Dramatische Lesungen. Ebru Nihan Celkan, Mehdi Moradpour, Lesung und Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Gelenke des Lichts. Emanuel Maeß, Buchpremiere. 20.00 Chausseestr. 125
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Der Trost runder Dinge. Clemens J. Setz, Moderation: Gesa Steinbrink. 20.00 Brunnenstr. 181
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)„Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ in den KZsn 1933 bis 1938. Julia Hörath, Buchpräsentation und Gespräch, Mod: Dr. Thomas Lutz. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Shamov sitzt, spricht, steht & singt. 20.00 Danziger Str. 101
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? Workshop. 16.00, Foyer; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ BerlinAnna und die Wut. Puppentheater ab 4 J. 10.00; Bunte Töne – Hip-Hop-Show. Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing – Mitmach-Event für Schüler*innen ab 5 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schiffchens große Fahrt. ab 4 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Eins auf die Fresse. ab 13. 11h Altonaer Str. 22
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Don Juan. ab 14 J. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Du hast angefangen! Nein du! Objekttheater ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 60 25 78 53)Der kleine Drache Naseweis: Schneeschön und Eisekalt. ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 18.00, Premiere Martin-Luther-Str. 77
Wabe (☎ 445 53 34)Faschingsparty. Musiktheater Nobel-Popel. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Akademie der Künste HanseatenwegAch du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin. Hörspielcollage und Gespräch. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10
American Academy (☎ 80 48 3-0)States, Societies, and the Control of Contagion in China and India. Prerna Singh, Vortrag (engl.). 19.30 Am Sandwerder 17-19
Aufbau Haus am MoritzplatzSELECTED Talk: „Schönheit/Hässlichkeit“. Podiumsdiskussion. 18.00 Prinzenstr. 85
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (☎ 20 37 00)Berührungswelten: Wie fühlt unsere Gesellschaft? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Elisabeth André, Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, Reiner Delgado, Prof. Dr. Martin Grunwald Mod.: Volkart Wildermuth. Anmeldung: www.akademienunion.de/mit-allen-sinnen-beruehrungswelten. 19.00 Markgrafenstr. 38
Deutsches Theater KammerspielePopsalon: Efdemin (Phillip Sollmann). Jens Balzer und Tobi Müller im Gespräch mit Efdemin. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)Sozialstaat nach Hartz IV. Stefan Schifferdecker, Vortrag und Podium mit Prof. Dr. Ute Fischer, Alexander Fischer, Ulla Pingel, Matthias Schulze-Böing, Mod.: Ute Holzhey. 18.30, Robert Havemann Saal Greifswalder Str. 4
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Auf der Suche nach der Arbeitszeit 4.0. Roland Schneider, Moderation: Prof. Klaus Steinitz. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Kammermusiksaal der PhilharmonieBabylon Berlin – oder wie „golden“ waren die Goldenen Zwanziger? Florian Illies und Manfred Görtemaker im Gespräch mit Tilman Krause, Stipendiaten der Karajan-Akademie spielen Werke von Hanns Eisler u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Digitalisierung 4.0 / Industrie 4.0. Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Schiffel, Moderation: Helga Labs. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Geheimlehren um 1900. Okkultes Wissen aus dem Osten Europas. Dr. Tatjana Petzer, Vortrag. 18.30 Leipziger Str. 16
Psychoanalytische Bibliothek Berlin (☎ 20 98 44 02)Lacan, Seminar VIII (1960 – 1961): Die Übertragung. Mod: Karl-Josef Pazzini, Georgette Schosseler-Prum. 19.00 Hardenbergstr. 9
Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienGesichter Grosnys: Tschetschenien in Nahaufnahme. Projektvorstellung und Diskussion (Engl.). Gregory Shvedov, Julie Wilhelmsen, Oksana Yushko. 19.00 Mohrenstr. 60
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen