die wahrheit: Echsen gegen Regierung
Poppende Warane schaden thailändischer Demokratie.
BANGKOK DPA/TAZ Zwei sich paarende Warane haben am Dienstag in Thailand heftige Spekulationen über die Zukunft der neuen Regierung ausgelöst. Die promisken Reptilien bedeuten nach einem alten thailändischen Aberglauben nichts Gutes für das Kabinett, das an diesem Mittwoch vereidigt werden soll. Dem Aberglauben zufolge bringt das Auftauchen poppender Warane an einem Haus oder in einem Büro Unglück. Thailands neuer Regierung gehören Warane ... Verzeihung, Minister von sechs unterschiedlichen Parteien an. Bereits Ende Januar hatte das Parlament Samak Sundaravej von der People-Power-Partei zum Regierungschef gewählt. Thailand hatte nach einem Militärputsch mehr als ein Jahr lang keinen demokratisch legitimierten Premierminister. Bleibt zu hoffen, dass die lüsternen Echsen der wackeligen Demokratie nicht noch den Garaus machen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!