die wahrheit: Deutsche Rücken
Es wird wieder rücksichtslos gestärkt.
Seit einiger Zeit gehen die Rückenstärker wieder verstärkt um. Los ging es am 10. 3.: "SPD-Präsidium stärkt Beck den Rücken", meldete dpa. Am 14. 3. zog Reuters nach: "Bundesrat stärkt Regierung bei Kfz-Emissionsregeln den Rücken." Da konnte AP am selben Tag nicht anders: "EU-Gipfel stärkt EZB den Rücken." Am 17. 3. war Reuters wieder dran: "US-Präsident Bush stärkt der Fed den Rücken." Am 18. 3. schrieb das Westfalen-Blatt aus Bielefeld über Merkels Israel-Besuch: "Das wird aber auch bedeuten, dass die Bundesregierung Olmert den Rücken stärkt." Einen Tag später entdeckte dpa in Nürnberg: "Roth stärkt von Heesen den Rücken." Am 30. 3. teilte dpa mit: "Hessens SPD hat ihrer Vorsitzenden demonstrativ den Rücken gestärkt". Und gestern dann berichtete AFP von einem SPD-Landesfürsten: "Stegner stärkt SPD-Chef Beck den Rücken." Die Welt ist eine einzige Rückenschule. Gibt es doch jede Menge schwache Rückgrate. Da fragt man sich doch ganz rücksichtslos, wie der gestärkte Rücken zum Beispiel einer Regierung aussieht. Wahrscheinlich wie der verlängerte Rücken von Kurt Beck.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!