die wahrheit: Dopingverdacht bei Wahlkampf-tour: Obama auf Epo
Schon lange fragen sich Beobachter, wie der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama den inzwischen schon nicht mehr Monate, sondern ...
Schon lange fragen sich Beobachter, wie der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama den inzwischen schon nicht mehr Monate, sondern Jahre dauernden Wahlkampf um das Weiße Haus körperlich so gut verkraftet. Jetzt gibt es einen schlimmen Verdacht: Obama hat sich mit Epo gedopt. Erstmals sei jetzt bei einer Kandidaten-Reihenuntersuchung das Epo-Mittel "Lance" im Blut des Senators von Illinois nachgewiesen worden, heißt es. "Lance" ist laut Dopingexperten ein Epo-Mittel der neuesten Generation, das dafür sorgt, dass die schwarzen Blutkörperchen in weiße umgewandelt werden. So bekommt der "Lance"-Anwender eine Art zweite Luft im Wahlkampfrennen. Dann redet er stundenlang vor sich hin und langweilt seine Zuhörer mit den beiden immer gleichen Phrasen "Change" und "Hope" buchstäblich zu Tode. Eine Nebenwirkung ist allerdings, dass es ein Jahr nach der Wahl ein böses Erwachen gibt, wenn der neue US-Präsident genauso imperial agiert wie seine Vorgänger und gleich mal seinen ersten Krieg führt. Die Welt wartet auf die B-Probe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!