die wahrheit: Putin gegen Medwedjew: Sieg auch an der Wodka-Front
Wer der starke Mann Russlands ist, zeigt sich auf vielerlei Weise, jetzt auch bei dem russischsten aller russischen Symbole: dem Wodka...
... Selbst bei dem hochgeistigen Wässerchen schneidet Ministerpräsident Wladimir Putin besser ab als sein Nachfolger, der russische Präsident Dimitri Medwedjew - zumindest was den Verkauf angeht. Ein im vergangenen Monat neu auf den Markt gebrachter Wodka mit dem Namen "Medwedeff" verkauft sich nicht im entferntesten so gut wie die Marke "Putinka", die kurz nach Putins Amtsantritt als Präsident vor gut acht Jahren eingeführt worden war, enthüllte die russische Wirtschaftszeitung Wedomosti am Donnerstag. Dabei gilt Putin selbst nicht als großer Wodkatrinker, er soll eher Bier mögen. Doch "Putinka" hatte sich bei den russischen Wodkawegputzern rasch durchgesetzt und hat inzwischen einen Marktanteil von 4,4 Prozent. "Medwedeff" klinge "ein bisschen unrussisch, nicht volkstümlich, ist einfach kein Knaller", meinte der Marketingexperte Alexander Jeremenko. Beim Wodkatrinken geht es in Russland eben zu fast wie im richtigen Leben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen
Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks“
Geplatzte Richterinnen-Wahl
Keine Kompromisse mehr
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Katholik über Kirche und Politik
„Die Kirche muss sich einmischen“
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?