die wahrheit: Wenn es juckt, sofort kratzen
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verbreitet altbekanntes Wahrheiten. Dass Insektenstiche gekühlt, statt gekratzt werden sollen, weiß tatsächlich jeder.
Na super, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ganz toll, was du für sensationelle Weisheiten verbreitest: "Insektenstiche kühlen statt kratzen!", befiehlst du uns in einer Pressemitteilung.
An juckenden Insektenstichen solle man bloß nicht kratzen, denn das verschlimmere meist den Juckreiz. Besser sei es, juckende Insektenstiche zu kühlen, zum Beispiel mit einem Eiswürfel oder einer Kältekompresse. Und dann empfiehlst du noch rezeptfreie Cremes oder Gele gegen juckende Insektenstiche, die es - na, wo wohl? - in der Apotheke zu kaufen gibt.
Aber weißt du, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, du bist nicht die Erste, die uns darauf hinweist, dass man juckende Insektenstiche nicht zerkratzen soll, das haben uns bereits unsere Kindergartentanten erzählt, genau wie danach die Grundschullehrer - und spätestens da haben wir schon nicht mehr zugehört.
Denn gibt es ein wahrhaft schöneres Gefühl, als an einem juckenden Insektenstich nach Herzenslust zu kratzen? Ahhhh, diese Erleichterung … Kratzen, kratzen, kratzen, bis es immer mehr juckt und blutet und …
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!