die wahrheit: Liberale Leber
Über Westerwelle schreiben. Ein Selbstversuch.
Der Bundeswehrskandal zieht seine Kreise. In einer Edelweiß-Kaserne im bayrischen Mittenwald wurden bizarre Rituale veranstaltet. Als Ekelmutproben mussten Soldaten dort bis zum Erbrechen Alkohol trinken und rohe Leber essen! Aber was ist das alles gegen die wahre Mutprobe? Die ganz sicher kein Bundeswehrwaschlappen bestehen würde. Nur die Härtesten der Harten, eben Journalisten und Autoren, sind widerstandsfähig genug, das durchzustehen: Schreiben über Westerwelle!
Guido Westerwelle und seine rhetorischen Exzesse. Wenn man Westerwelle allein schon lesen muss, wenn man ihn dann anschließend zitieren muss und diese Sätze auch noch selbst abtippen muss, da wären wir Autoren und Journalisten froh, wenn wir stattdessen rohe Leber essen dürften.
Ich fordere von Ihnen als Leser an dieser Stelle einen Selbstversuch. Probieren Sie mal folgenden Westerwelle-Satz abzuschreiben, ohne dass es Ihnen hochkommt: "Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein." Entschuldigung! Ich spüre diese aufsteigende Übelkeit. Ich muss kurz schnell weg! Wo ist in dieser Redaktion denn die Toilette? Bis gleich …
So! Da bin ich wieder. Musste mich kurz übergeben, denn dieser Satz ist härter als rohe Leber! Moment - noch so ein Ding. Ich versuche es noch mal, auch wenn ich schon spüre, wie meine Magensäfte rebellieren: "Die Mittelschicht in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren von zwei Dritteln auf noch gut die Hälfte der Gesellschaft geschrumpft. Damit bröckelt die Brücke zwischen Arm und Reich.
Eine Gesellschaft ohne Mitte fliegt auseinander, und der Politik fliegt sie um die Ohren." Da Westerwelle nicht sagt, dass eben die, die in der Mitte fehlen, nicht reich, sondern arm geworden sind, will irgendwas in mir heraus. Moment bitte. Geht sicher schnell. Ich weiß ja jetzt, wo die Wahrheit-Toilette ist …
So, wieder zurück. Einen Absatz von Westerwelle schreibe ich noch ab. Denn die Wahrheit arbeitet heute mal nach dem klassischen Schlussverkaufsprinzip "Alles muss raus!": "Die Hartz-IV-Diskussion trägt sozialistische Züge. Gerufen wird nach dem Staat, die Rechnung begleicht der Steuerzahler.
Es scheint in Deutschland nur noch Bezieher von Steuergeld zu geben, aber niemanden, der das alles erarbeitet. Empfänger sind in aller Munde, doch die, die alles bezahlen, finden kaum Beachtung." Vorsicht! Aus dem Weg! Es kommt schon wieder hoch …
Da bin ich wieder. Etwas erschöpft und deshalb nachdenklich gestimmt. Man kann die Dinge auch aus anderer Sicht sehen: Dass es eine echte Mutprobe für Guido Westerwelle ist, den Sozialstaat als sozialistisch zu "denunzieren", das Empfangen von Sozialleistungen als parasitär zu definieren und die Steuerzahler gegen Sozialhilfeempfänger aufzuhetzen.
Eine echte Mutprobe von und für Guido Westerwelle, dem andere Erfahrungen in diesem Feld komplett fehlen. Guido Westerwelle war weder bei der Bundeswehr noch hat er Zivildienst abgeleistet. Aber wahrscheinlich ist die FDP die größte Ekel-Mutprobe überhaupt.
Unabhängig davon kaufe ich mir jetzt ein mobiles Kotzkübelchen für unterwegs. Vor Westerwelle ist man ja nirgends sicher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen