piwik no script img

die wahlkampfkeuleFaçon ist alles

Schauen Sie mal wieder RBB. Könnte lustig werden: Jeden Abend um 19.56 Uhr gibt es Wahlwerbung zur Abgeordnetenhauswahl; immer zwei Stück. Es gibt professionelle Spots, es gibt unterirdische. Wie den der Freien Wähler, wo – das muss man ihnen zugute halten – keine Sprechprofis am Werk sind, sondern Leute wie du und ich. So klingt es dann auch: hölzern, holprig, ungelenk. So nach dem Motto (bitte im Stakkatostil laut lesen): W-i-r b-a-s-t-e-l-n u-n-s-e-r-e W-e-r-b-e-s-p-o-t-s a-l-l-e-i-n-e. Die Wahlplakate wohl auch. Ein Motiv zeigt Wasservögel wie Reiher und Schwan, alle in Weiß, in der Mitte einen Flamingo – und der ist rosarot. Dazu der Slogan: Freiheit. Zu sein, was man ist“. Was das ist? Plumpe Anbiederung an die queere Wählerschaft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen