die statistik:
Fußball
18. Spieltag
DORTMUND – BAYERN 3:2Zuschauer: 80 708 (ausverkauft)Tore: 1:0 Frei (12.), 1:1 van Buyten (25.), 1:2 Makaay (42.), 2:2 Frei (57.), 3:2 Tinga (59.)BIELEFELD – HAMBURG 1:1Zuschauer: 26 601 (ausverkauft)Tore: 0:1 Ljuboja (10.), 1:1 Borges (89.)FRANKFURT – SCHALKE 04 1:3Zuschauer: 51 500 (ausverkauft)Tore: 0:1 Varela (17.), 1:1 Takahara (48.), 1:2 Kuranyi (70.), 1:3 Kuranyi (90.+2)NÜRNBERG – STUTTGART 4:1Zuschauer: 35 082 Tore: 1:0 Saenko (25.), 1:1 Cacau (33.), 2:1 Gresko (50.), 3:1 Schroth (69.), 4:1 Magnin (76./Eigentor); Rote Karte: Tasci (58./grobes Foulspiel) COTTBUS – M’GLADBACH 3:1 Zuschauer: 13 044 Tore: 1:0 Radu (32.), 2:0 Radu (39.), 2:1 Degen (79.), 3:1 Munteanu (89.) BOCHUM – MAINZ 0:1 Zuschauer: 20 487Tor: 0:1 Rose (38.) BERLIN – WOLFSBURG 2:1Zuschauer: 40 272Tore: 0:1 Madlung (18.), 1:1 Giménez (27.), 2:1 Pantelic (86./Foulelfmeter)
2. Bundesliga, 19. SpieltagEintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss, Jena 1:0, Wacker Burghausen - 1. FC Köln 1:3, SpVggGreuther Fürth - TuS Koblenz 2:0, SC Freiburg - Rot-Weiss Essen 3:1, MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching 4:2, Kickers Offenbach - TSV 1860 München 2:1, FC Erzgebirge Aue - Hansa Rostock 3:0
Tabelle: 1. Karlsruher SC 18/43:18/41; 2. Hansa Rostock 19/30:15/37; 3. MSV Duisburg 19/37:20/36; 4. FC Erzgebirge Aue 19/29:25/33; 5. 1. FC Kaiserslautern 18/25:16/31; 6. Kickers Offenbach 19/26:27/28; 7. TSV 1860 München 19/24:25/28; 8. SpVgg Greuther Fürth 19/29:23/26; 9. FC Augsburg 18/18:16/25; 10. SC Freiburg 19/21:25/25; 11. 1. FC Köln 19/28:26/24; 12. SC Paderborn 18/14:18/20; 13. TuS Koblenz 19/20:28/20; 14. SpVgg Unterhaching 19/18:21/19; 15. Wacker Burghausen 19/19:35/17; 16. FC Carl Zeiss Jena 19/20:37/16; 17. Rot-Weiss Essen 19/16:25/14; 18. Eintracht Braunschweig 19/11:28/13
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen