die anderen über korsika und nahost :
Die konservative französische Tageszeitung Le Figaro schreibt nach den Bombenanschlägen in Nizza: Wird nach den Anschlägen von Nizza Paris das nächste Ziel der korsischen Unabhängigkeitskämpfer? Alles deutet auf eine Kriegserklärung hin. Sicherlich spielen mehrere Faktoren dabei eine Rolle. Aber eigentlich sollte man zu der einzigen Frage zurückkommen, die bereits in früheren Jahren empfohlen wurde: Will Korsika französisch bleiben oder nicht?
Zur Lage in Nahost meint die römische Zeitung Il Messaggero: Es sind die nächsten Wochen, die für den Friedensprozess wichtig sein werden. Die beiden Regierungschefs Ariel Scharon und Mahmud Abbas zeigen sich bei ihren Treffen zwar gegenseitig ihr Lächeln, aber der Augenblick für Inhalte kommt. Und Mahmud Abbas braucht konkrete Initiativen von israelischer Seite, damit er Kompromisse gegenüber der öffentlichen Meinung in den besetzten Gebieten auch rechtfertigen kann. Die Mehrheit der Städte in den besetzten Gebieten sind noch immer unter völliger israelischer Kontrolle. Die Kontrollposten sind nicht weniger, die tägliche Erniedrigung ist nicht geringer geworden. Und all dies, obwohl Scharon anerkannt hat, dass die Gewalt und die Anstiftung zur Gewalt deutlich abgenommen haben.