piwik no script img

der leser – drei sätze klassenhass#87 Querdenken

Foto: privat

Eberhard B. Pluempe, Bremer Hanseat, langjähriger taz-Leser, gerade dem Sturm auf Fuerteventura trotzend.

Coronademonstrant:innen, die am rechten Rand fischen und sich dabei zweifelhaft äußern, beschäftigen diese Woche unseren Leser der ersten Stunde, Eberhard B. Pluempe:

Schon im Begriff „Querdenker“ stecken zwei Anmaßungen. Darüber hinaus widerwärtig sind Äußerungen mancher „CoronaleugnerInnen“ wie die Gleichsetzung mit Sophie Scholl oder gar die Gleichsetzung mit den Opfern der nationalsozialistischen Judenvernichtung. Abgrenzung von solchen Meinungen und Distanzierung von solchen Subjekten tut not, gerade auch durch die MitdemonstrantInnen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen