piwik no script img

der leser – drei sätze klassenhass#86 Doppelpunkt

Eberhard B. Pluempe, Bremer Ikone, Weltenbummler und augenblicklich auf Fuerteventura weilend, liest schon ewig die taz.

Um der lieben Sprache willen vermag so manche Zeit­ge­noss:in, beim Gendern, ganz auf Sonderzeichen zu verzichten. Die Beobachtung unseres taz-Lesers der ersten Stunde, Eberhard B. Pluempe, bringt es auf den Punkt:

Erst kürzlich erhitzte die Homöopathie-Debatte die grüne Partei, nun droht eine neuerliche Erhitzung. Die Kontroverse um den Doppelpunkt: Meinen die einen, der Doppelpunkt sei nicht geschlechtergerecht, denn er reproduziere die Binarität, sind die anderen genau vom Gegenteil überzeugt und lehnen energisch Gender_gap, taz-I oder * ab: Wir hoffen auf eine baldige Einigung!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen