der appetitanregende glamour:
Auf Sylt müssen sich sogar gestandene Autoren wie Dimitri Kapitelman gefallen lassen, schickimicki als „Kreateur“ angepreist zu werden. Und wenn sie dort aus ihren Œuvre vortragen – pardon: kredenzen! – dürfen, wie beim „Langen Literaturwochenende der Privathotels“ vorgesehen, dann bitte nur als Entremets fürs Drei-Gänge-Menü von „Kai 3“-Chef de Cuisine Felix Gabel: Gusto-Pfannen: 7, Gault Millau-Toquen (schwarz): 3, Michelin-Sterne: 1.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen