: ...dem Brot die Qualitätsbutter
Bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest bekam jede vierte Butter die Note "mangelhaft". Quasi zeitgleich ist am 26. September der Tag des Deutschen Butterbrotes. Na dann, guten Appetit!
Setzen, Sechs! Die Stiftung Warentest untersuchte 33 verschiedene Buttersorten auf Qualität. Das Ergebnis ist wenig schmeichelhaft: Jede vierte Butter sei mikrobiologisch mangelhaft, so die Tester. Die Hälfte davon sind Bio-Produkte. Doch auch von den restlichen Marken konnte keine ein optimales Ergebnis erreichen. Immerhin bekamen 22 Buttersorten das Qualitätsurteil "gut".
Mit diesen schlechten Noten wird der Tag des Deutschen Butterbrotes (am 26. September) wohl eher ein Trauertag. Dabei hat sich die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) so viel Mühe gemacht: Rund 5000 Bäckereien bieten bundesweit Aktionen zum Thema Butterbrot an, an Bahnhöfen werden gar kostenlose Schnittchen verteilt.
Wer trotz schlechter Tests auch in Zukunft nicht auf die Brotzeit verzichten will, kann auf der Seite www.butterbrot.de ein Butterbrot seiner Wahl adoptieren. Dann ist ja alles in Butter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!