das wetter: In Himmelskirchen
Frau Schmidt schaut aus dem Unsicherheitsfenster. Was sieht sie? Frau Berger hängt die Informationswäsche raus, wann wird sie trocken sein? Ein Quiztaxi fährt vorbei, es macht eine Leerfahrt, alle Fragen bleiben offen. Ein Café bietet „crazy viel Kaffee“ für den vollen Preis, wo ist der Witz? Ein junger Mann, circa 53, gibt sich dem eigenen Präsentismus hin, er sitzt da und sieht sein Gegenüber an, unsicher oder entgeistert, und fragt sich, ob sein Gegenüber seine Brüste mit denen anderer verglichen hat wie man das so macht in der Pubertät, aber dann verschwindet der Gedanke und er möchte nur mehr Waffen tragen und hellblaue, karierte Hemden und unglücklich verliebt in einer Parkgarage herumgehen. Frau Schmidt schaut sauber aus der Wäsche, Frau Berger schüttelt die Kopfkissen aus, weil sie das nicht selber kön-nen. Der Witz aber bleibt drin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen